Dieser Anfänger-Guide für Skitouren liefert das nötige Wissen und Ausrüstungsempfehlungen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Was ist Skitourengehen?
Es wäre einfach, diesen Blog mit Aussagen wie „Skitourengehen ist die ultimative Flucht“ oder „Es ist Ihr Tor zum Abenteuer“ zu beginnen, aber diese Antworten sind nicht hilfreich.
Einfach ausgedrückt: Skitourengehen ist das Bergaufgehen mit eigener Kraft, um die gewünschte Abfahrt zu erreichen. Aber bleiben Sie dran. Es ist viel besser, als es klingt.
Wir wissen, das mag verrückt klingen. Warum zu Fuß gehen, wenn millionenschwere Liftsysteme Sie in wenigen Augenblicken auf die höchsten Gipfel befördern können? Das bringt uns zurück zu unserem ersten Kommentar, und ja, es kann wirklich die ultimative Flucht aus dieser lauten, modernen Welt sein.
Warum Skitouren gehen?
Die Lifte in den meisten Skigebieten bieten einen unglaublichen Zugang zu präpariertem und unpräpariertem Gelände. Aber sie ermöglichen nur den Zugang zu etwa 10 % des verfügbaren Geländes in Europa. In den USA, Kanada und anderswo ist diese Zahl deutlich niedriger.
Skitourengehen ermöglicht es Ihnen, den Menschenmassen zu entfliehen, den besten Schnee zu suchen, fitter zu werden und ein völlig neues Ausmaß an Abenteuer zu erleben. Wie weit Sie das Abenteuer treiben, liegt ganz bei Ihnen.
Sie können Skitouren unternehmen, um Gelände außerhalb des Skigebiets zu erreichen, oder mehrtägige Touren mit Berghütten machen.
Skitourengehen hat sich in den letzten Jahren dramatisch entwickelt, und es gibt jetzt viele spezifischere Disziplinen innerhalb des Sports, sodass für jeden etwas dabei ist.
Skimo – Das ist das Rennradfahren der Skitouren-Welt. Jedes Gramm, das Sie sparen können, kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage in einem Rennen ausmachen. Der Aufstieg ist genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger als die Abfahrt. Sie werden viel Lycra, superschmale Skier und Skischuhe sehen, die völlig fremd aussehen im Vergleich zu denen, die Sie im normalen Urlaub verwenden.
Klassisches Tourengehen – ist die Version des Sports von Gravelbiking oder Mountainbiking. Wie schnell Sie aufsteigen, mag je nach Person wichtig sein, aber es geht hauptsächlich um das Erlebnis, die Erkundung des Geländes und den Spaß.
Free Touring – Beim Free Touring ist das Tourengehen oft primär ein Mittel zum Zugang, das es Ihnen ermöglicht, schnell große Distanzen zurückzulegen, um einzigartiges und anspruchsvolles Gelände mit besserem Schnee zu finden, das, wenn überhaupt, seltener befahren wurde.
Wesentliche Ausrüstung für Anfänger
Um bergauf auf Skiern zu gehen, benötigen Sie einige spezielle Ausrüstungsgegenstände. Wir gehen später genauer darauf ein, aber zumindest benötigen Sie:
- Tourenbindungen – Diese ermöglichen es, dass Ihre Ferse beim Bergaufgehen angehoben wird, was einen natürlicheren Schritt erlaubt.
- Felle – Diese werden an der Unterseite Ihrer Skier befestigt und verhindern, dass die Skier rückwärts den Hang hinunterrutschen.
Wenn Sie abseits der Piste unterwegs sind, benötigen Sie auch Lawinensicherheitsausrüstung.
Wie bei jeder Sportart ist es leicht, sich an der neuesten und besten Ausrüstung aufzuhängen. Aber während Sie sich zurechtfinden, ist das nicht nötig.
Sobald Sie das Wesentliche haben, sind Sie startklar. Wenn Sie alleine ohne Skilehrer lernen möchten, empfehlen wir, auf sanftem Gelände in Pistennähe zu beginnen.
Top-Tipp – Legen Sie Ihre Felle an, bevor Sie Ihre Bindungen in den Gehmodus stellen.
Bei den meisten Bindungen deaktivieren Sie beim Umschalten in den Gehmodus auch die Bremse der Bindung. Kein Problem, in der Ebene oder am Fuße des Berges. Aber Sie werden einen schlechten Tag haben, wenn Sie Ihren Ski beim Anbringen des Fells an einem Hang oder auf dem Gipfel fallen lassen und er den Berg hinunter verschwindet.
Sehen Sie sich dieses Video an, wie Sie Ihre Felle anbringen.
Zeit zum Einklicken. Sie sind bereit.
Wie Sie Ihre ersten Skitouren-Schritte machen
Besorgen Sie sich die Ausrüstung: Mieten oder kaufen Sie die wesentliche Ausrüstung, die für den Beginn des Skitourengehens benötigt wird. Je spezialisiertere Ausrüstung Sie sich leisten können, desto komfortabler wird Ihr Tag sein. Ein Großteil der Kleidung eignet sich auch hervorragend zum Pistenskifahren, Wandern und für andere Outdoor-Sportarten.
Machen Sie die ersten Schritte: Das Gehen auf Skiern wird sich anfangs fremd anfühlen. Der häufigste Fehler, den Menschen bei ihren ersten Schritten machen, ist, jeden Ski vom Schnee abzuheben, wenn sie vorwärts treten. Stattdessen sollten Sie jeden Ski gleitend über den Schnee nach vorne schieben. Versuchen Sie, Ihre Skier in Kontakt mit dem Schnee zu halten, um Ermüdung zu reduzieren und sich dennoch in einer schönen Gleitbewegung vorwärts bewegen zu können.
Es ist wie das Schlurfen mit den Füßen als Kind, etwas, wofür Ihre Eltern Sie wahrscheinlich ausgeschimpft haben.
Holen Sie sich Training: Obwohl Sie selbstständig lernen können, empfehlen wir Ihnen, professionelles Coaching in Anspruch zu nehmen. Während die Grundlagen einfach erscheinen mögen, können die Dinge schnell schiefgehen, sobald Sie auf steileres oder eisiges Gelände treffen. Manchmal buchstäblich. Mit der richtigen Technik können Sie weiter und schneller vorankommen.
Unsere Skilehrer und Guides können Ihnen helfen, Routen zu planen, die perfekt zu Ihrem Können und Ihrer Erfahrung passen. So bleiben Sie sicher und können sich auf den Tag konzentrieren.
Skitourenkurse: Wir bieten eine Vielzahl von Gruppen-Skitourenkursen für alle Niveaus an.
Privat-Coaching: Wir bieten Privat-Coaching an, wenn Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen möchten.
Fangen Sie klein an
Beginnen Sie mit kürzeren, weniger anspruchsvollen Touren, um Ihr Selbstvertrauen und Ihre Fähigkeiten aufzubauen. Machen Sie sich mit Ihrer Ausrüstung vertraut, lernen Sie, das Wetter zu lesen, und üben Sie den Übergang vom Aufstiegs- zum Abfahrtsmodus.
Wählen Sie sanftes, einfaches Gelände in der Sonne. Verwenden Sie eine Karte oder eine Online-Version wie FATMAP, um das Gelände zu sehen, sichere Routen zu finden und entsprechend zu planen. Was das Tempo angeht, so möchten Sie ein gemütliches, gesprächiges Tempo. Langsam und stetig bringt Sie ans Ziel.
Die meisten Skigebiete verfügen über spezielle Skitouren-Spuren in ihrem Bereich, die ein fantastischer Ausgangspunkt sind. Oft sind sie auf dem Pistenplan mit einer gestrichelten gelben oder violetten Linie markiert, aber das hängt vom Skigebiet ab. Sie können an der Seite jeder Piste aufsteigen, aber die Skigebiete bevorzugen es, dass Sie sich an die markierten Skitourenpisten halten, da diese sicherer sind (Sie fahren nicht gegen die Richtung aller anderen Skifahrer).
Treten Sie einer Gruppe bei
Skitourengehen ist angenehmer und sicherer, wenn es mit anderen gemacht wird. Treten Sie einem lokalen Club bei oder finden Sie eine Gruppe erfahrener Skifahrer, die Ihnen Anleitung und Unterstützung bieten können.
Wir veranstalten regelmäßig Gruppen-Skitourenkurse und bieten private Skitouren-Sessions an. Wenn Sie andere zum Skitourengehen suchen oder Ihr Selbstvertrauen stärken möchten, können wir Ihnen helfen. Unsere erfahrenen Guides sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre Fähigkeiten zu verfeinern und die perfekte Route für Ihre Skitouren-Abenteuer zu wählen. Machen Sie den ersten Schritt, um ein selbstbewusster und fähiger Skitourengeher zu werden, mit unseren Gruppen-Off-Piste-Kursen.
Sehen Sie sich dieses hilfreiche YouTube-Video an, wie Sie Ihre nächste Skitour planen, für Skitouren packen, Steigfelle anlegen, Pin-Bindungen verwenden, Kick-Turns machen, eine sichere Aufstiegslinie wählen und vieles mehr.
Ernährung
Die richtige Ernährung und Flüssigkeitszufuhr sind für jedes Skitouren-Abenteuer von größter Bedeutung. Sie stellen sicher, dass Sie Ihr Energieniveau aufrechterhalten und den ganzen Tag über Ihre beste Leistung erbringen.
- Beginnen Sie Ihren Tag mit einem herzhaften Frühstück, das reich an komplexen Kohlenhydraten und Proteinen ist. Denken Sie an Porridge mit Nüssen und Früchten oder Eier auf Vollkorntoast. Diese Lebensmittel liefern eine langsame Energiefreisetzung und halten Sie länger satt.
- Nehmen Sie am Berg eine Auswahl an energiereichen Snacks mit, die unterwegs leicht zu essen sind. Studentenfutter, Energieriegel, Trockenfrüchte und Nüsse sind ausgezeichnete Optionen, da sie Kohlenhydrate, Proteine und Fette ausgleichen, um Ihr Energieniveau zu stabilisieren. Flüssigkeitszufuhr ist ebenso entscheidend. Trinken Sie regelmäßig, auch wenn Sie keinen Durst haben, da die Kälte Dehydration maskieren kann.
- Wählen Sie zum Mittagessen eine ausgewogene Mahlzeit mit einer guten Quelle für mageres Protein, Gemüse und etwas Vollkornprodukte, um Sie für den Rest des Tages zu versorgen. Wraps mit magerem Fleisch (oder veganer Alternative), Hummus und einem Stück Obst sind praktische Optionen. Vermeiden Sie schwere, fettige Speisen, die Sie belasten und träge machen.
Packen Sie schließlich immer mehr Essen und Wasser ein, als Sie denken, dass Sie benötigen – die Bedingungen können sich ändern, und Notfälle können auftreten. Gut vorbereitet zu sein, stellt sicher, dass Sie eine sichere und angenehme Zeit beim Skitourengehen haben.
Umweltaspekte
Es ist unwahrscheinlich, dass Sie beim Skitourengehen im Backcountry eine Toilette finden. Ja, es gibt Berghütten, wo Sie anhalten, zu Mittag essen und Schutz vor dem Wetter suchen können. Aber Sie können sich nicht darauf verlassen, dass sie da sind, wenn Sie sie brauchen.
Leave No Trace Prinzipien für Skitouren in den Bergen
Die Einhaltung der Leave No Trace Prinzipien ist unerlässlich, um die natürliche Schönheit und Integrität der Bergwelt zu bewahren. Das Befolgen dieser Richtlinien minimiert Ihren Umwelteinfluss und stellt sicher, dass das Backcountry für zukünftige Generationen unberührt bleibt.
- Planen und vorbereiten: Recherchieren Sie Ihre Route, verstehen Sie die lokalen Vorschriften und seien Sie auf wechselnde Wetterbedingungen vorbereitet. Eine gute Planung hilft, die Wahrscheinlichkeit von Notfalleinsätzen zu reduzieren und Ihren Umwelteinfluss zu minimieren.
- Reisen: Im Winter hat das Reisen im Schnee weniger Auswirkungen auf die Pflanzenwelt, aber achten Sie auf sensible Bereiche.
- Abfälle richtig entsorgen: Nehmen Sie alles mit, was Sie mitbringen, einschließlich biologisch abbaubarer Abfälle wie Essensreste. Wenn Sie in einem abgelegenen Gebiet abseits von Einrichtungen Ski fahren, befolgen Sie die besten Praktiken für die Entsorgung menschlicher Abfälle in der Wildnis. Das bedeutet, ein Loch zu graben und sich von Wasserquellen fernzuhalten, wenn Sie Ihr Geschäft erledigen müssen.
- Hinterlassen Sie, was Sie finden: Bewahren Sie die Schönheit und Geschichte der Natur, indem Sie Steine, Pflanzen und andere natürliche Objekte so belassen, wie Sie sie finden. Vermeiden Sie den Bau von Strukturen oder die Veränderung der Umwelt in irgendeiner Weise.
- Respektieren Sie die Tierwelt: Beobachten Sie Wildtiere aus der Ferne und vermeiden Sie es, sie zu stören. Der Winter ist für viele Tiere eine Herausforderung. Unnötiger Stress kann ihr Überleben beeinträchtigen. Füttern Sie keine Wildtiere und sichern Sie Ihre Nahrung.
- Seien Sie rücksichtsvoll gegenüber anderen Besuchern: Halten Sie den Geräuschpegel niedrig, seien Sie höflich zu anderen auf dem Weg und achten Sie auf die gemeinsame Nutzung natürlicher Räume. Üben Sie gute Ski-Etikette, wie z.B. bergauf fahrenden Skifahrern Vorfahrt zu gewähren, einzeln zu fahren und Ihre Gruppengröße überschaubar zu halten, um Überfüllung zu vermeiden.
Indem Sie diese Leave No Trace Prinzipien in Ihre Skitouren-Praktiken integrieren, tragen Sie dazu bei, die atemberaubenden, wilden Orte zu erhalten, die das Skitouren-Erlebnis einzigartig machen.
Skitourenausrüstung
Skitourenbindungen
Es gibt zwei Haupttypen von Skitourenbindungen: Rahmenbindungen und Pin-Bindungen. Welche für Sie die richtige ist, hängt von Ihren Skischuhen, der gewünschten Reisedistanz und Ihrem Budget ab.
Rahmenbindungen: Ähneln stark Alpinbindungen und bieten die gleichen Sicherheitsmerkmale. Sie können mit jedem Alpin-Skischuh verwendet werden. Der Fersen- und Zehenbereich der Bindung sind über den Rahmen verbunden, was ihnen ihren Namen gibt. Im Gehmodus hebt sich der größte Teil der Bindung vom Ski ab.
Vorteile: Rahmenbindungen sind oft günstiger, funktionieren mit einer breiteren Palette von Schuhen und fühlen sich bei Abfahrten eher wie normale Alpinbindungen an.
Nachteile: Sie sind sehr schwer, und der Drehpunkt für den Rahmen liegt oft weit vorne, was die Gehbewegung weniger effizient macht.
Pin-Bindungen: Während bei normalen Bindungen Ihr Schuh in die Bindung geht, funktionieren Pin-Bindungen umgekehrt, und die Bindungen gehen in Ihren Schuh.
Vorteile: Pin-Bindungen sind unglaublich leicht und ermöglichen eine natürliche Gehbewegung.
Nachteile: Sie müssen kompatible Skischuhe haben. Die Sicherheitsstandards von Pin-Bindungen unterscheiden sich von denen der Alpinbindungen und können je nach Alter der Bindung dramatisch variieren. Die neuesten Pin-Bindungen sind fast vergleichbar mit Alpinbindungen, aber die korrekte Verwendung und das Verständnis ihrer Funktionen ist entscheidend.
Die Salomon Shift: Die Shift-Bindung ist ein neuerer Stil der Skitourenbindung und kombiniert das Beste aus beiden Welten. Sie ist eine großartige Option, wenn Sie wissen, dass Sie Ihre Zeit gleichmäßig zwischen Liftzugang und Backcountry-Skifahren aufteilen werden und sich keine Sorgen um das Gewicht machen.
Skitourenfelle
Felle haften an der Unterseite Ihrer Skier und lassen Sie bergauf gleiten, ohne zurückzurutschen. Aber wussten Sie, dass es zwei Haupttypen von Fellen gibt? Synthetische Felle und Mohairfelle.
Synthetische Felle, auch bekannt als Nylonfelle, sind Ihre bergbezwingenden Arbeitspferde. Sie bieten hervorragende Haltbarkeit und maximalen Grip. Sie sind Bergtraktoren, die Sie ohne zu zögern die steilsten Hänge hinaufziehen. Perfekt, wenn Sie viele Kilometer zurücklegen oder eisiges und steiles Gelände vor sich haben. Aber wie beim Traktorfahren können sie sich etwas schwer anfühlen und gleiten nicht so mühelos wie ihre Mohair-Pendants.
Mohairfelle. Mohairfelle, die aus dem Haar von Angoraziegen gewonnen werden, sind die agilen Berg-Leoparden der Fellwelt. Sie bieten hervorragende Gleiteigenschaften und sind leichter als synthetische Felle. Stellen Sie sich vor, wie Sie mühelos über flaches Gelände oder sanfte Anstiege gleiten. Aber denken Sie daran, dass sie möglicherweise nicht den gleichen Grip an steilen Hängen bieten oder so lange halten wie ihre synthetischen Freunde.
Welches sollten Sie also wählen? Beide haben ihre Vorzüge, je nach Ihrer Tour. Wenn Sie ein abenteuerlustiger Skifahrer sind, der steiles, raues Gelände liebt und Wert auf Haltbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis legt, könnte Synthetik die perfekte Wahl für Sie sein. Wenn Sie jedoch einen sanfteren, schnelleren Gleit auf sanfteren Hängen suchen und Ihnen ein wenig zusätzliche Pflege nichts ausmacht, könnte Mohair das Richtige für Sie sein.
Wenn das alles zu viel zum Nachdenken klingt, bieten die meisten Marken Synthetik-Mohair-Mischungen an, die das Beste aus beiden Welten bieten.
Vorgefertigte Felle oder auf Maß geschnitten?
Obwohl Sie Felle perfekt zugeschnitten und speziell für Ihre Skier entworfen bekommen können, ist es wichtig zu bedenken, dass Sie das nicht müssen, und es könnte am besten sein, zugeschnittene Felle zu kaufen.
Vorgeschnittene Felle sind teurer, und Sie haben weniger Optionen.
Zuschneidbare Felle gibt es in mehreren Breiten. Wie der Name schon sagt, schneiden Sie sie so zu, dass sie auf Ihre Skier passen. Dies bietet Ihnen eine riesige Auswahl basierend auf Ihren Vorlieben und Budgets. Das Zuschneiden von Fellen ist unglaublich einfach.
Beim Kauf von zugeschnittenen Fellen sollten Sie sicherstellen, dass sie mindestens so breit sind wie der breiteste Teil Ihres Skis. Idealerweise ein paar mm breiter.
Skitourenschuhe
Skitourenschuhe sind optional, besonders wenn Sie Rahmenbindungen haben. Sie werden Ihr Erlebnis jedoch wesentlich komfortabler machen. Sie sind so konzipiert, dass sie Komfort und Halt beim Aufstieg und bei der Abfahrt bieten. Das bedeutet, sie sind immer ein Kompromiss. Je leichter und mobiler Sie beim Aufstieg sind, desto mehr Leistung verlieren Sie bei der Abfahrt.
Jeder Schuh bietet unterschiedliche Eigenschaften und ist für verschiedene Arten des Skifahrens konzipiert. Zum Beispiel ist der Scarpa Maestrale RS für seine hervorragende Leistung bergauf und bergab bekannt. Gleichzeitig konzentriert sich der Dynafit TLT X mehr auf den Aufstieg, und der Dalbello Lupo konzentriert sich mehr auf die Abfahrt.
Skitourenstiefel können mit verschiedenen Arten von Bindungen kompatibel sein. Die beiden Haupttypen von Bindungen sind Tech- (oder Pin-)Bindungen und Rahmenbindungen. Tech-Bindungen sind leicht und bieten eine größere Bewegungsfreiheit beim Aufstieg, was sie zu einer beliebten Wahl für Skitouren macht. Sie benötigen Stiefel mit Tech-Einsätzen, kleinen Löchern in der Spitze und Ferse des Stiefels, in die die Bindungsstifte eingesetzt werden.
Komfort und Halt
Auf der anderen Seite ähneln Rahmenbindungen eher traditionellen Alpinski-Bindungen und können mit einer größeren Auswahl an Stiefeln verwendet werden.
Wenn Sie Ihre Skitourenstiefel mit mehr als einem Paar Ski verwenden möchten, ist es wichtig, dass sie mit allen Ihren Bindungen kompatibel sind. Einige moderne Skitourenstiefel haben gerockerte Sohlen und andere haben kein Zehenteil, wodurch sie mit älteren Bindungen inkompatibel sind. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Bootfitter, um weitere Informationen zu erhalten.
Skitourenstiefel sollten gut passen und über längere Zeiträume bequem sein. Viele Stiefel werden mit wärmeformbaren Innenschuhen für eine individuelle Passform geliefert. Der Flex des Stiefels, der sich darauf bezieht, wie stark er sich biegt oder bewegt, ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Eine höhere Flexbewertung bedeutet einen steiferen Stiefel, der mehr Kontrolle bieten kann, aber für lange Anstiege weniger bequem sein kann.
Denken Sie daran, der beste Skitourenstiefel für Sie hängt von Ihren Vorlieben, Ihrem Skistil und den spezifischen Bedingungen ab, unter denen Sie Skitouren gehen möchten. Wir würden uns für den Dalbello Lupo entscheiden, wenn Sie ein einzelnes Setup kaufen, um alles zu fahren. Sie verlieren keine Abfahrtsleistung und er ist mit fast allen Bindungen kompatibel.
Kleidung für Skitouren
Skitouren ist eine Sportart mit extremen Temperaturen. Selbst an den kältesten Tagen werden Sie erstaunt sein, wie schnell Sie sich beim Aufstieg aufwärmen.
Das Geheimnis, um beim anstrengenden Aufstieg warm und trocken zu bleiben, oben umzuschalten und dann wieder abzufahren, ist das Schichtprinzip. Hier sind einige grundlegende Tipps für das Schichtprinzip beim Skitourengehen:
Vermeiden Sie Baumwollkleidung:
Baumwolle speichert Feuchtigkeit, die Wärme von Ihrer Haut ableitet. Woll- und synthetische Basisschichten hingegen speichern Wärme, auch wenn sie nass sind.
Kalt starten:
Sie werden sich aufwärmen, sobald Sie mit dem Aufsteigen beginnen. Es kann schwierig sein, früh genug anzuhalten, um eine Schicht abzulegen, bevor Sie ins Schwitzen geraten. So viel wie möglich zu vermeiden, ins Schwitzen zu geraten, hilft Ihnen, Ihre Temperatur oben zu regulieren. Das Ziel ist es, sich beim Start kühl zu fühlen.
Nehmen Sie Mikroeinstellungen vor:
Mützen, ein Nackenwärmer und Handschuhe können Ihren Komfort erheblich beeinträchtigen, ohne viel Aufhebens zu machen. Fügen Sie diese Artikel hinzu oder entfernen Sie sie, um Ihre Temperatur anzupassen, ohne anzuhalten.
Belüftung beherrschen:
Für Skitourenjacken mit durchgehenden Reißverschlüssen, wie die North Face Summit Series Verbier Jacket, und Skitourenhosen mit durchgehenden Seitenreißverschlüssen werden empfohlen. Das Öffnen und Schließen von Belüftungsöffnungen ist eine weitere hervorragende Möglichkeit, unterwegs Mikroeinstellungen vorzunehmen.
Atmungsaktiv halten:
Die Luftzirkulation verhindert, dass Sie schwitzen. Softshell-Stoffe und atmungsaktive Schichten, wie eine Primaloft-Weste, isolieren, ohne klamm oder feucht zu werden.
Bringen Sie eine bauschige Schicht mit:
Das Schichtprinzip für Backcountry-Skiing und Splitboarding bedeutet, auf sonnige Touren und kalte Übergänge vorbereitet zu sein. Wenn Sie anhalten, ziehen Sie eine große, bauschige Jacke an, um sich warm zu halten, während Sie Ihre Felle entfernen und sich auf die Abfahrt vorbereiten. Daunenisolierung ist in der Regel wärmer und besser verpackbar als synthetische Isolierung. Sie bleibt aber nicht warm, wenn sie nass ist.
Bereiten Sie sich auf die Elemente vor:
Weiche, isolierte Shell-Schichten leisten nicht viel, wenn es schneit oder ein steifer Wind weht. Bringen Sie immer eine Skibrille, Hardshell-Schichten und wasserdichte Handschuhe mit, nur für den Fall.
Hier ist ein Überblick über die Ausrüstung, die wir wählen würden:
- Basisschicht: Thermounterwäsche und Socken aus Merinowolle oder Synthetik, um Feuchtigkeit vom Körper abzuleiten.
- Mittelschicht: Eine mittelschwere Fleece- oder synthetische, bauschige Jacke. Achten Sie auf einen hohen Kragen und keine Kapuze.
- Für besonders kalte Tage: Eine dicke, bauschige Jacke und, wenn Sie wirklich die kalten, bauschigen Shorts spüren. Synthetik oder Daunen sind beide in Ordnung, aber jede hat ihre Vor- und Nachteile.
- Äußere Schicht: Harte Shell, Goretex-Jacke oder -Hose mit großen Belüftungsöffnungen.
- An Ihren Händen: Leichte Handschuhe für den Aufstieg, warme, wasserdichte Handschuhe für die Abfahrt.
- Auf Ihrem Kopf: Sonnenbrille und Sonnenhut für die Tour, Helm und Skibrille zum Skifahren.
Denken Sie daran, dass es entscheidend ist, Ihre Schichten anzupassen, wenn sich Ihr Aktivitätsniveau und das Wetter im Laufe des Tages ändern. Ellis Brigham hat einige ausgezeichnete Optionen von Top-Marken und oft einen Ausverkauf.
Andere wichtige Ausrüstung für Skitouren
Lawinensicherheitsausrüstung:
Dazu gehören ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine Schaufel und eine Sonde. Dies sind wichtige Sicherheitsausrüstungsgegenstände für jeden Backcountry- oder Off-Piste-Skifahrer. Das LVS-Gerät hilft anderen, Sie zu orten, wenn Sie in einer Lawine verschüttet wurden, während die Schaufel und die Sonde zum Graben und zur genauen Lokalisierung einer verschütteten Person verwendet werden.
Skitourenrucksack:
Ein guter Rucksack ist unerlässlich, um Ihre gesamte Ausrüstung zu transportieren. Achten Sie auf einen, der speziell für Skitouren entwickelt wurde, mit Funktionen wie Skitragegurten und speziellen Fächern für Ihre Lawinensicherheitsausrüstung.
Sparen Sie Geld und vermeiden Sie Taschen mit Camelbacks oder Trinksystemen. Selbst die isolierten Trinkschläuche frieren oft ein, sodass Sie ohne Wasser dastehen. Sie sind viel besser dran, eine Aluminiumflasche zu verwenden.
Steigeisen:
Diese werden in Verbindung mit Fellen verwendet, um zusätzlichen Halt auf eisigem oder steilem Gelände zu bieten.
Navigationswerkzeuge:
Eine Karte, ein Kompass und ein GPS-Gerät sind alle nützlich für die Navigation im Backcountry. Einige Leute verwenden auch Smartphone-Apps, aber diese sollten in Verbindung mit traditionellen Navigationswerkzeugen und nicht als Ersatz dafür verwendet werden.
Erste-Hilfe-Kasten:
Dieser sollte Verbände, antiseptische Tücher, Pinzetten, ein Blasenpflaster und alle persönlichen Medikamente enthalten, die Sie möglicherweise benötigen.
Reparaturset:
Dieses sollte Gegenstände wie Panzertape, Kabelbinder und ein Multitool mit Schraubendreher enthalten.
Essen und Snacks:
Energiereiche Snacks sind wichtig, um Sie auf dem Trail in Schwung zu halten.
Notunterkunft oder Biwaksack:
Dies kann lebensrettend sein, wenn Sie über Nacht in den Bergen festsitzen.
Stirnlampe:
Eine Stirnlampe kann hilfreich sein, wenn Sie im Dunkeln Ski fahren, und ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Notfallausrüstung.
Ersatzschichten:
Es ist wichtig, eine trockene Ersatzschicht zu haben, falls Sie nass werden oder sich die Wetterbedingungen ändern.
Denken Sie daran, dass Sicherheit beim Skitourengehen oberste Priorität haben sollte. Überprüfen Sie immer den Lawinenlagebericht, bevor Sie losfahren, und stellen Sie sicher, dass Sie in Lawinensicherheit und Erster Hilfe ausreichend geschult sind. Informieren Sie außerdem immer jemanden über Ihre Pläne, bevor Sie losfahren.
Häufige Bedenken für Skitouren-Anfänger
Bin ich fit genug, um Skitouren zu gehen?
Diese Frage wird uns regelmäßig gestellt, und wenn Sie eine Woche lang Alpinski fahren können, lautet die Antwort mit ziemlicher Sicherheit ja. Wie bei allen Ausdauersportarten werden Sie nicht sofort Rekorde aufstellen und möglicherweise feststellen, dass Sie die Dauer und Distanz begrenzen müssen, während Sie mehr Ausdauer aufbauen.
Skitouren ist eine sehr gelenkschonende Sportart, und wenn Sie mit einem erfahrenen Skilehrer oder Bergführer zusammenarbeiten, kann dieser eine Route auf Ihr Können und Ihr Fitnesslevel zuschneiden.
In den meisten Resorts finden Sie auch Loipen, die dem Skitourengehen gewidmet sind. Diese sind oft wie Pisten abgestuft, und Sie können Informationen darüber finden, wie weit und hoch Sie reisen müssen, und eine Route entsprechend auswählen. Die meisten dieser Loipen sind wieder mit dem Hauptpistensystem verbunden, sodass Sie das Skitourengehen oft erleben können, ohne viel Erfahrung oder Kenntnisse über das sichere Reisen abseits der Piste zu haben.
Ist Skitouren gefährlicher als Alpinski?
Wenn wir Skitouren und Alpinski im gleichen Gelände vergleichen, dann gibt es absolut kein erhöhtes Risiko. Die Bindungstechnologie hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, und Sie können Tourenbindungen erhalten, die das gleiche Schutzniveau wie Standard-Alpinbindungen bieten. Wenn überhaupt, bewegen Sie sich langsamer, was möglicherweise Ihr Verletzungsrisiko verringert.
Wenn Sie sich jedoch für Skitouren abseits der Piste entscheiden, birgt dies ein erhöhtes Risiko, und es ist wichtig, dass Sie entweder mit einem Führer Ski fahren, der eine sichere Route planen kann, oder lernen, dies selbst zu tun.
Ist Skitouren teuer?
Nein, sobald Sie die Ausrüstung haben, kann es kostenlos durchgeführt werden. Wie bereits erwähnt, benötigen Sie nicht die neueste und beste Ausrüstung. Fast alle Skiverleihgeschäfte bieten auch Mietausrüstung für Skitouren an.
Wie kann ich mich vor Lawinen schützen?
Lawinensicherheit ist für Skitourengeher von entscheidender Bedeutung. Tragen Sie immer ein LVS-Gerät, eine Schaufel und eine Sonde bei sich und wissen Sie, wie man sie benutzt. Nehmen Sie an einem Lawinensicherheitskurs teil, um die Bedingungen zu verstehen, die zu Lawinen führen, und lernen Sie, wie Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Ist Skitouren nur für fortgeschrittene Skifahrer?
Nicht unbedingt. Während einige Erfahrung im Skifahren von Vorteil ist, können Anfänger mit leichter zugänglichen Routen beginnen, um ihre Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen aufzubauen. Unser Einführungskurs ins Skitourengehen ist ideal für diejenigen, die neu in diesem Sport sind.
Kann ich alleine Skitouren gehen?
Es ist immer sicherer und angenehmer, mit anderen Skitouren zu gehen. Nehmen Sie an einem unserer Skitourenkurse teil oder finden Sie Gruppen mit ähnlichen Fähigkeiten, die sozial unterwegs sind. Wenn Sie planen, alleine zu gehen, informieren Sie jemanden über Ihre Route und die erwartete Rückkehrzeit und führen Sie alle notwendigen Notfallausrüstungen mit sich.
Was soll ich tun, wenn ich auf Wildtiere treffe?
Respektieren Sie Wildtiere, indem Sie sie aus der Ferne beobachten. Der Winter ist für viele Tiere besonders gefährdet, vermeiden Sie es also, sie zu stören. Machen Sie ein paar Fotos aus der Ferne. Es ist eine magische Erfahrung, die Ihre Reise unvergesslich machen wird.
Wo kann ich das Skitourengehen sicher üben?
Die meisten Resorts haben spezielle Skitourenstrecken, die auf Pistenplänen markiert sind. Diese Gebiete sind ideal für Anfänger, da sie eine sicherere, kontrolliertere Umgebung bieten. Das Üben in diesen Zonen hilft Ihnen, sich an die Ausrüstung und Techniken zu gewöhnen, bevor Sie sich ins Backcountry wagen.
Wie warte ich meine Ausrüstung?
Regelmäßige Überprüfungen und Wartung Ihrer Ausrüstung sind unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bindungen richtig eingestellt sind, Ihre Felle sauber und ordnungsgemäß gelagert sind und alle Lawinensicherheitsausrüstungen in einwandfreiem Zustand sind. Packen Sie immer Ersatzbatterien für Ihr LVS-Gerät ein. Wenn Sie weitere Klärungen benötigen, wenden Sie sich an unser Instruktorenteam oder einen anderen Bergprofi, um sich über die Wartung der Ausrüstung beraten zu lassen.
Wir hoffen, dass Sie unseren Skitourenführer für Anfänger nützlich fanden. Jetzt ist es an der Zeit, zu üben. Der einzige Weg, besser zu werden, ist, mehr davon zu tun.