St Anton liegt im Skigebiet Arlberg, das sich in einem der größten Skigebiete Österreichs befindet. In den letzten Jahren hat es mehr Schnee erhalten als jedes andere Skigebiet in Europa. Daher hat es sich in der Off-Piste-Branche einen Namen als eines der besten Resorts der Welt gemacht. Wir sind hier, um Ihnen alles über einige unserer Lieblingsplätze zu erzählen, wie Sie dorthin gelangen und andere wichtige Elemente des Off-Piste-Skifahrens in St Anton.
Was Sie wissen müssen, bevor Sie losfahren:
- Besorgen Sie sich die Ausrüstung – Führen Sie immer ein Transceiver, eine Schaufel und eine Sonde mit (stellen Sie sicher, dass Sie einen ausreichend großen Rucksack haben). Tragen Sie Ihren Transceiver quer über den Körper, stellen Sie sicher, dass er eingeschaltet ist, überprüfen Sie, ob er funktioniert und ausreichend Batterie hat. Wir haben Lawinen-Kit-Taschen zum Ausleihen, wenn Sie eine Führung über New Generation buchen.
- Holen Sie sich die Schulung – Nehmen Sie an einem Lawinenkurs teil, um Wissen zu erlangen, das nicht nur Ihr Leben, sondern auch das Ihrer Freunde retten könnte.
- Holen Sie sich den Wetterbericht – Studieren Sie das Wetter und sehen Sie sich Lawinenberichte für St. Anton und Vorarlberg an (unten verlinkt). Notieren Sie sich alle potenziellen Lawinenprobleme, damit Sie einen Plan machen können!
- Machen Sie sich ein Bild – Achten Sie auf sich ändernde Bedingungen, andere Gruppen und stellen Sie sicher, dass sich niemand in Ihrer Gruppe außerhalb seiner Komfortzone befindet.
- Bringen Sie sich in Sicherheit – Befahren Sie verdächtige Hänge einzeln, seien Sie klug und halten Sie nicht in einem lawinengefährdeten Gebiet an.
Unsere Lieblings-Off-Piste-Spots in St. Anton
MaienPlatt (für fortgeschrittene bis erfahrene Fahrer)
Mit etwa 3,7 km Skiabfahrt und einem Höhenunterschied von 800 m erwartet Sie ein besonderes Erlebnis.
- Nehmen Sie die Galzig Gondelbahn nach oben und nehmen Sie die blaue 64 etwa auf halbem Weg hinunter nach St. Christoph.
- Die Strecke verengt sich dann und macht eine scharfe Rechtskurve. Sie müssen links von der Piste abbiegen und hier beginnt der Spaß!
- Sausen Sie über den ersten flachen Abschnitt und auf einen steileren Abschnitt. Nehmen Sie im unteren Teil eine linke Abzweigung und überqueren Sie einen kleinen Graben direkt unter dem bewaldeten Bergrücken. Dieser Abschnitt bringt Sie zurück nach St Anton/Ortsteil Moos. Der Hang ist nach Südosten ausgerichtet, achten Sie daher auf Sonneneinstrahlung, da dies ihn lawinengefährdet machen kann.
Rendl (für fortgeschrittene Fahrer)
- Nehmen Sie die Gampbergbahn nach oben und Sie finden entweder eine schwarze oder rote Piste zurück nach unten. Tauchen Sie an den Seiten davon ab, es gibt viele Off-Piste-Möglichkeiten für Anfänger.
- Folgen Sie der Skiroute 10 und erkunden Sie die Gebiete links und rechts davon. Sie bieten auch relativ einfache Off-Piste-Optionen hinunter zur Maassbahn. Diese befinden sich in den Bäumen und sind daher bei schlechter Sicht und schlechten Lichtverhältnissen gut geeignet.
- Alternativ können Sie den Riffel-Sessellift nehmen, der Ihnen Zugang zu mehr Off-Piste innerhalb des Haupt-Rendl-Kessels bietet. Achten Sie nur früh und spät in der Saison auf Felsen – er wird nicht umsonst Rocky Rendl genannt.
Hinter Rendl und Malfontal/Wellnesscenter Pettneu (für fortgeschrittene bis erfahrene Fahrer)
Hinter Rendl ist eine beliebte und lange Abfahrt mit einem Höhenunterschied von 1.340 m und einer Länge von 4,9 km. Es ist eine klassische St Anton Off-Piste-Route!
- Sie ist leicht über den Riffelbahn II Sessellift erreichbar. Überqueren Sie oben den Grat zur Rückseite des Rendlbergs.
- Von hier aus ist es am besten, nach rechts zu queren, um die Klippen zu vermeiden. Der erste Abschnitt ist ziemlich steil, aber der Hang ändert dann die Richtung und wird sanfter.
- Sobald Sie an der Baumgrenze angekommen sind, halten Sie sich an die linke Seite des Tals, es ist normalerweise ziemlich holprig aufgrund der Beliebtheit hier, seien Sie also auf einige Buckel vorbereitet. Dann erreichen Sie einen Forstweg, dem Sie folgen können, bis Sie auf die Piste Nummer 1 treffen (die rote Abfahrt von Rendl, die an der Rendlbahn endet). Diese Abfahrt hat oft gute Schneeverhältnisse dank ihrer NO-NW-Exposition.
Maroikopfe nach Langen oder St Anton (fortgeschritten bis Experte)
Ein Arlberg-Klassiker mit kurzem Aufstieg und langer Abfahrt. Felle oder Schneeschuhe sind für diesen Aufstieg sehr empfehlenswert (Bootwandern ist eine Option, aber harte Arbeit), der ca. 30 Minuten dauern kann.
- Vom Gipfel der Albonagratbahn-Gondel aus fahren Sie in westlicher Richtung zum Alobona-Restaurant. Biegen Sie dann wieder links ab, um den Aufstieg zum Mariokopfe-Gipfel zu beginnen.
- Nachdem Sie die spektakuläre Aussicht vom Gipfel genossen haben, fahren Sie in westlicher Richtung über den Sattel, der Sie zu einer weiten Mulde namens Krachel bringt. Von hier aus können Sie entweder direkt in die Mulde abfahren oder ein Stück weiter unten queren. Dieser Teil kann einiges an Seitwärtsrutschen erfordern.
- Sobald Sie diesen Abschnitt passiert haben, ebnet sich der Hang und öffnet sich wieder zu einem Weg. Der sich durch die Bäume schlängelt und schließlich am Bahnhof Langen endet. Hier kann Sie ein Bus zurück nach Stuben oder der Zug nach St. Anton bringen. Bei flachem Licht und kurz nach einem großen Schneefall ist der Mariokopfe nicht zu empfehlen.
Valluga (fortgeschrittene – erfahrene Fahrer)
Beide Freeride-Optionen sind nur über Valluga II erreichbar, eine 5er-Kabinenbahn, die nur in Begleitung eines Skiführers oder Snowboardführerausbildu zugänglich ist und auf 2811 m herauskommt.
Valluga Nord
- Startet vom Gipfel auf der linken Seite des Hangs. Hier müssen Sie einige enge Kurven auf einem steilen Hang fahren, bevor Sie rechts über eine No-Fall-Zone queren. Der leicht ausgesetzte Abstieg über den Gipfelhang macht diese Route zu einem hohen Risiko und ist definitiv nichts für schwache Nerven.
- Nach ein paar Kurven biegen Sie links ab in Richtung Pazieljoch, überqueren Sie den breiten Hang in nordwestlicher Richtung hinunter zum flachen Talboden. Sie kommen unten in Richtung Zürs heraus.
Valluga West
- Beginnt mit der Fahrt über die nördliche, linke Seite des kleinen Sattels.
- Vom Sattel aus fahren Sie entweder direkt hinunter oder leicht links in die große Mulde der Valluga West. Fahren Sie die Westwand hinunter, bis Sie einen offensichtlichen Felsen erreichen, wo das Gelände wieder steiler wird.
- Queren Sie nach links und fahren Sie hinunter zum nächsten flachen Abschnitt. Folgen Sie dem sanften Gelände hinunter zu einer sehr steilen Schlucht.
- Fahren Sie oberhalb der Schlucht nach rechts und fahren Sie weiter hinunter nach Zürs.
Es gibt wirklich nur wenige Dinge, die besser sind als frischer Schnee unter Ihren Skiern oder Ihrem Board, unberührte, menschenleere Pisten und wunderschöne Panoramablicke. St Anton ist das ultimative Ziel für Skiabenteuer in Europa. Wir haben eine Skischule in St Anton mit qualifizierten Führern & Instruktoren, die Ihnen die besten Off-Piste-Routen zeigen und Ihnen zeigen können, wie Sie sicher bleiben. Wo auch immer Sie am Ende in St Anton Off-Piste Ski fahren, denken Sie daran: Bleiben Sie sicher, indem Sie das Wissen und die Ausrüstung haben, die Sie benötigen. Oh, und vergessen Sie nicht, die schöne Bergluft einzuatmen!
Nummern, die Sie kennen müssen:
Bergrettung St. Anton: 140
Skipatrouille St Anton: +4354462352223
Für aktuelle Lawinenbulletins in St Anton klicken Sie hier.
Für Vorhersagen und Sicherheitsinformationen in St Anton können Sie hier klicken.