Obwohl Telemarken nicht die Nummer eins auf den Pisten ist, wird es heutzutage immer trendiger. Viele Leute kommen dazu, um eine neue Herausforderung zu suchen und sich auf dem Berg auszupowern. Telemarken ist eine schwer zu meisternde Technik, aber wenn es funktioniert, fühlt es sich fantastisch an! Ja, die Oberschenkel werden brennen, aber wenn es einfach wäre, würde es jeder machen.

Bild von Tele Tracks, den Telemark-Ski Spezialisten
Telemarken 101
Was genau ist das?
Telemarken ist eine Kombination aus alpinem und nordischem Skifahren. Im Allgemeinen verwenden Telemark-Skifahrer alpine Ski mit speziell entwickelten nordischen Bindungen, die nur die Spitze des Skischuhs am Ski befestigen und so die „freie Ferse“ schaffen. Telemark-Schwünge verwenden ein gebeugtes Knie in einer Ausfallbewegung, um den Ski in einem kraftvollen Bogen einzusetzen.
Ein bisschen Geschichte
Telemarken ist nach dem Ort benannt, an dem es entstanden ist – Telemark, Norwegen. Sondre Norheim wird die Anerkennung für den ersten Telemark-Skifahrer in den 1860er Jahren gegeben. Beim Herumspielen erkannte er, dass er seine Ferse anheben, sein Knie beugen und sich so drehen konnte! Drehungen bedeuteten mehr Spaß, als nur Langlauf zu betreiben, und es wurde als Mittel verwendet, um ins Hinterland zu gelangen.
Telemarken erlebte dann in den 1970er Jahren eine Wiederbelebung, als die alpine Ausrüstung schwerer und robuster wurde, was es schwieriger machte, ins Hinterland zu gelangen. Das „Free-Heel“-System des Telemarken ermöglichte es Skifahrern, das Hinterland zu erreichen, indem sie auf Skiern bergauf gingen. Heute hat sich die alpine Ausrüstung weiterentwickelt, um den Zugang zum Hinterland zu ermöglichen, und Telemarken wird dafür nur noch selten verwendet.

Die Grundlagen
Der Sport kann anfangs eine Herausforderung sein – jeder braucht Unterricht. Aber die meisten Telemarker werden zustimmen, dass es zwar eine steile Lernkurve hat, aber dem Skisport eine neue dynamische Dynamik verleiht. Wenn Sie einen soliden alpinen Ski-Hintergrund haben, können Sie wahrscheinlich in nur wenigen Tagen ein paar schöne Schwünge hinlegen. Wenn Sie bei Null anfangen, kann es etwas länger dauern – aber einigermaßen sportliche Leute schneiden normalerweise recht gut ab.
Technische Tipps:
- Fahren Sie mit Gewicht und Druck über den ganzen Fuß, einschließlich des Ballens. Wenn Sie keine Lücke (aus seitlichem Winkel) durch die Beine sehen können, dann betrügen Sie – es wird Tele-Lelling genannt!! Wenn Sie jedoch zu lange in einem Ausfallschritt bleiben, riskieren Sie, den Druck auf das hintere/innere Bein zu verlieren.
- Nehmen Sie die Telemark-Haltung ein: Gehen Sie tief wie bei einem Ausfallschritt und verteilen Sie Ihr Gewicht gleichmäßig auf Ihre Skier, mit einem Stiefel Abstand zwischen vorderem und hinterem Fuß.
- Halten Sie beim Traversieren den Talski immer vorne und wechseln Sie nicht den Führungsfuß.
- Um den Führungswechsel durchzuführen, können Sie den hinteren Ski nach vorne schieben und den Übergang vollziehen, indem Sie unter Druck über den Vorfuß rollen. Sie können auch den neuen Innenski zurückziehen – den neuen Außenski nach vorne schieben oder eine Kombination aus beidem.
Unser bester Rat: Bleiben Sie in Bewegung. Es ist kein Telemark, wenn Sie nur einen Ausfallschritt halten! Sie müssen sich weiter in einen Ausfallschritt vertiefen und dann den Führungswechsel zum nächsten Schwung vollziehen…

Das Kit
Die einzigen Ausrüstungsgegenstände, die Sie benötigen, sind ein Paar Ski, die mit Telemark-Bindungen montiert sind, und ein Paar Telemark-Stiefel. Beachten Sie, dass Ski, Stiefel und Bindung in ihrer Leistung übereinstimmen sollten. Zum Beispiel benötigt der neuere, große, steife Ski einen ebenso steifen Stiefel, um ihm genug Kraft zu verleihen. Sie brauchen nicht zu investieren, wenn Sie gerade erst anfangen, da diese Ausrüstung in Ihrem lokalen Skiverleih gemietet werden kann.
Interessiert am Telemarken? Wir bieten Unterricht in Courchevel 1650, Courchevel 1850, St Martin, Val d’Isere & Val Thorens an.