BASI Level 4 (ISTD) ist die letzte Hürde, bevor man vollständig qualifiziert ist. Der Alpine Level 4 ist in 10 Module unterteilt, die alle abgeschlossen sein müssen, bevor Sie Ihre Lizenz erhalten, um auf höchstem Niveau weltweit zu unterrichten.
Die BASI Level 4 (ISTD) Prüfung
Das Format der Level 4 Prüfung:
Die Prüfungskriterien
200 Stunden Unterrichtserfahrung
Diese Stunden müssen zwischen dem Level 3 ISIA Lehrgang und dem Beginn der Level 4 ISTD Technik- oder Lehrgänge absolviert werden. Wir empfehlen, den Großteil dieser Stunden im Schnee, in einer Bergumgebung, zu absolvieren. Es können jedoch maximal 35 Stunden in einer Indoor-Halle oder 50 Stunden im Coaching absolviert werden.
Alpine Level 4 ISTD Lehrgang
Dies ist ein Trainings- und Bewertungskurs auf Schnee mit Vorlesungen und Seminaren zum Thema Unterrichten. Nach Abschluss des 5-tägigen Kurses müssen die Studenten das notwendige Wissen, die Fähigkeit und das Verständnis nachweisen, um das Skifahren auf höchstem Niveau zu unterrichten.
Klicken Sie hier, um die Bewertungskriterien einzusehen
Alpine Level 4 ISTD Technikkurs
Auch ein Trainings- und Bewertungskurs auf Schnee mit Vorlesungen und Seminaren, der sich jedoch auf das technische Skifahren konzentriert. BASI zitiert: „Die Studenten müssen das notwendige Wissen, die Fähigkeit und das Verständnis nachweisen, um das Skifahren auf höchstem Niveau zu unterrichten.“
Sie werden während des 5-tägigen Kurses anhand Ihrer technischen Fähigkeit zur Ausführung folgender Punkte beurteilt:
Piste kurz
- Führen Sie griffige (an der Falllinie) symmetrische Schwünge, kurze Schwünge, in verschiedenen Korridoren auf einer schwarzen Piste aus
- Zeigen Sie eine effektive Haltung und Balance
Piste lang
- Führen Sie sauber gecarvte (sofern die Aufgabe nicht anders lautet) Schwünge auf einer schwarzen oder steilen roten Piste aus
- Beeinflussen Sie den Radius des Bogens, während Sie noch carven
- Verwenden Sie eine effektive Haltung und Balance
Variablen
- Führen Sie abgerundete, verbundene Schwünge unter verschiedenen Bedingungen auf einem steilen schwarzen Hang aus
- Zeigen Sie die Schwünge verschiedener Radien
- Zeigen Sie ein hohes Maß an Ski-Performance
- Verwenden Sie eine effektive Haltung und Balance
Steilhänge
- Führen Sie abgerundete, verbundene Schwünge auf einem Gelände aus, das mindestens 30 Grad steil ist
- Zeigen Sie Schwünge verschiedener Radien
- Zeigen Sie ein hohes Maß an Ski-Performance
- Verwenden Sie eine effektive Haltung und Balance
Buckel
- Fahren Sie eine Falllinienabfahrt mit oder über der Mindestgeschwindigkeit auf einem schwarzen Steilhang
- Führen Sie eine Vielzahl von Linien und taktischen Ansätzen aus
- Verwenden Sie eine effektive Haltung und Balance
Level 4 EMS Trainingskurs
Dies ist ein 4-tägiger Trainingskurs, der auf dem Mountain Safety Kurs aufbaut. Er schult Sie, Touren ausserhalb des Skigebiets zu führen. So können Sie mit allen Gefahren umgehen, die bei Tagestouren auftreten können. Es wird lange Tage am Berg mit großen Aufstiegen über 1000 m geben, bei denen Sie einen Rucksack tragen. Es kann erforderlich sein, sich in steilem, exponiertem Gelände aufzuhalten, seien Sie also vorbereitet.
Der Kurs schult Sie in folgenden Bereichen:
- Schnee- & Lawinengefahrenmanagement, einschließlich Suchtechniken für Mehrfachverschüttungen
- Fortgeschrittene Navigation und Kartenarbeit
- Vorfallsmanagement
- Routenwahl einschließlich Spitzkehren & Anlegen einer Aufstiegsspur
- Seilarbeit zur Sicherung in steilem Gelände
- Bergwissen, d.h. Flora, Fauna, Glaziologie usw.
6 protokollierte Tourentage
Vor der Teilnahme an den 3-tägigen Bewertungskursen müssen Sie mindestens 6 Tage qualitativ hochwertige Tagestouren absolviert haben. Sie müssen den Nachweis erbringen über:
- Üben der Rolle des Führens
- Übernahme der Verantwortung für Entscheidungsfindung und Navigation
- Kartenlesen
- Schneeprofilierung
- Transceiversuche
- Der Umgang mit Seilen muss bereits sehr kompetent sein.
Sobald Sie Ihre Touren protokolliert und übersichtlich und zusammenhängend dargestellt haben, kann dies dem Guide zu Beginn des Level 4 EMS Bewertungskurses gegeben werden.
- Vollständige Ausrüstung und Leseliste
- Level 4 Europäischer Berg Sicherheitsprotokollbogen
- Richtlinien für das Logbuch
- Logbuchrichtlinie
Level 4 EMS Bewertungskurs (3 Tage)
Dieser Kurs schließt den Level 4 European Mountain Security ab. Diese Qualifikation ermöglicht es Ihnen, Touren in Übereinstimmung mit den Gesetzen des Landes, in dem sie sich befinden, zu führen.*
Es ist ein dreitägiger Kurs, der einen Tag mit Liften und die anderen beiden mit Touren abseits des Skigebiets verbunden sein kann. Die Touren sind große Tage und können bis zu 1000 m Aufstieg mit Rucksack beinhalten. Es kann auch frühe Starts geben, um das begrenzte Tageslicht im Winter zu nutzen und sicher zu sein, bevor die Sonne bestimmte Hänge erwärmt. Sie werden in allen im Trainingskurs erlernten Techniken beurteilt.
Es wird auch eine schriftliche Arbeit geben über:
- Kenntnisse über Sicherheit
- Off-Piste-Skifahren
- Bergwetter und -umgebung
*Diese Touren dürfen jedoch keine Gletscherüberquerungen, die geplante Verwendung von Axt, Steigeisen oder Seil, mehrtägige Ausflüge (mit Zelten, Schneehütten, Biwaks, bemannten oder unbemannten Berghütten oder Bothies) oder das Aufbrechen mit der Absicht, eine Gruppe bei schlechter Sicht zu führen, beinhalten.
Brauchen Sie Hilfe bei der Planung von Touren oder möchten Sie unsere Tipps und Tricks zum Bestehen Ihrer Mountain Safety Prüfung erfahren? Oder wenn Sie einige inspirierende Skitouren in und um Verbier möchten.
Euro Speed Test
Der Eurotest ist ein integraler Bestandteil der Ausbildung von Skilehrern in Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien, Österreich, Slowenien und Großbritannien. Der Test wird nach strengen Regeln auf internationaler Basis durchgeführt und von dem Land/der Nation validiert, in dem der Test stattfindet.
Im Wesentlichen ist es ein Geschwindigkeitstest, den Sie innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens der Eröffner absolvieren müssen. Sie haben zwei Läufe/Versuche an jedem Testtag. BASI-Kandidaten sind berechtigt, an maximal 5 Eurotests pro Saison teilzunehmen, daher müssen Sie entsprechend planen. Für einen besseren Einblick, lesen Sie den BASI-Blog über den Eurotest.
Wir empfehlen dringend, Renntraining zu nehmen oder ein komplettes Saisontraining zu absolvieren bevor Sie diesen Test ablegen. Es kann viele Versuche dauern, also melden Sie sich bitte nur an, wenn Sie das Gefühl haben, eine Chance auf Erfolg zu haben.
Wenn Sie in den letzten fünf Jahren weniger als 100 FIS-Punkte (Männer) 85 FIS-Punkte (Frauen) in einer technischen Disziplin (SL und/oder GS) haben, sind Sie berechtigt, vom Eurotest befreit zu werden. Diese einmal gewährte Befreiung gilt ohne zeitliche Begrenzung.
Der Eurotest – die ultimative Herausforderung – lesen Sie hier mehr
BASI Trainerkurs
Dieser fünftägige Trainerkurs soll Ihnen fundiertes Wissen vermitteln und Ihnen das Gefühl geben, Wettkampftrainings selbstbewusst durchzuführen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihren Unterricht auf die nächste Stufe zu heben.
Sie können erwarten zu lernen und Kompetenz zu zeigen in:
- Einen Kurs/Wettbewerb festlegen, der die FIS-Regeln erfüllt
- Einen Kurs festlegen, der ein spezifisches Trainingsbedürfnis erfüllt.
- Technische Leistung – Einen Wettkampfbereich für einen internationalen Wettbewerb in einer Bergumgebung sicher abfahren, während man Ausrüstung trägt. Einen Wettkampfbereich gemäß den FIS-Regeln oder ähnlichem einrichten.
- Ein Programm mündlich und/oder schriftlich für mindestens zwei verschiedene Arten von Athleten (z. B. Teenager & Eurotest) Winterprogramme erstellen, die Training und Veranstaltungen umfassen und auch die effektive Nutzung von Kraft & Kondition, Ernährung und Sportpsychologie beinhalten
- Mündlich und/oder schriftlich eine Überprüfung der eigenen und der Leistung anderer erstellen, einschließlich genauer Rückmeldung darüber, was passiert ist, sowie warum und wie die Leistung verbessert werden kann. Die Überprüfung und Analyse muss alle Teile des TIED-Modells abdecken.
- Mündlich und/oder schriftlich Überprüfungen Ihrer eigenen und der Sitzungen anderer erstellen, einschließlich genauer Rückmeldung darüber, was passiert ist, sowie warum und wie die Leistung verbessert werden kann. Die Überprüfung und Analyse muss alle Teile des TIED-Modells abdecken.
- Mündlich und/oder schriftlich die Rollen der relevanten Stellen erklären, so dass diejenigen, die in den Wettbewerb eingeführt werden, wissen, an welche Stelle sie sich wenden müssen, um ihre spezifischen Fragen und Bedenken zu äußern.
- Mündlich und/oder schriftlich die Rollen der relevanten Stellen in Bezug auf die Selbstentwicklung als Trainer erklären.
Die Liste der Trainerausrüstung finden Sie hier
Schriftliches Projekt
Sie müssen auch ein Forschungsprojekt als Teil der Alpine Level 4 ISTD Qualifikation einreichen.
Das Thema für Ihr Projekt muss sich auf die Schneesportindustrie beziehen, aber es muss auch etwas sein, das für Ihre Kollegen nützlich zu lesen wäre und in irgendeiner Weise mit dem Beruf des Schneesportlehrers zusammenhängen sollte. Wenn Sie Zweifel an der Akzeptanz Ihres gewählten Themas haben, wenden Sie sich bitte an kontaktieren Sie BASI und sie können Sie beraten.
Es wird in folgenden Bereichen bewertet:
- Länge (3.000 bis 4.000 Wörter)
- Bibliographie
- Druckqualität
- Grammatik
- Präsentation
- Layout
- Zeichnungen/Diagramme
- Forschung
- Genauigkeit
- Originalität
- Personalisierung
- Schlussfolgerung
Sobald Sie Ihr schriftliches Projekt abgeschlossen haben, senden Sie Ihr Forschungsprojekt per E-Mail an BASI und es wird bewertet. Die Bewertung kann bis zu 3 Monate dauern, daher empfehlen sie, Projekte eher im Sommer als im Winter einzureichen.
Interview
Zu guter Letzt müssen Sie nach Abschluss aller Module/Kurse, die Teil der Alpine Level 4 ISTD Qualifikation sind, an einem abschließenden Interview teilnehmen. Das Hauptziel ist es, Ihnen zu Ihrer Leistung zu gratulieren. Sie werden auch gebeten, BASI Feedback zu Ihrer Reise durch das BASI-System zu geben. Das Interview gibt Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die Sie möglicherweise haben, und dauert wahrscheinlich zwischen 5 und 15 Minuten.
Top-Tipps
- Gehen Sie so oft wie möglich in Tore. Sie brauchen Geschwindigkeit & Agilität für Ihren Eurotest
- Trainieren Sie mit gleichgesinnten Auszubildenden, die sich selbst pushen
- Der Level 4 erfordert Zeit und Hingabe, Sie müssen im Skifahren top sein, daher kann es für manche Leute ein paar Versuche dauern. Das kann viel kosten..! Aber am Ende haben Sie einen gleichwertigen Abschluss von der Universität Edinburgh und die Bezahlung für Level 4 in Frankreich und der Schweiz ist ziemlich hoch. Über 50 Euro pro Stunde, also ist es ein zusätzlicher Bonus, einen erstaunlichen Lebensstil zu leben.
- Streben Sie eine gute körperliche Verfassung an – die L4-Kurse erfordern, dass Sie in allen Bereichen auf sehr hohem Niveau Ski fahren. Eine gute körperliche Verfassung hilft Ihnen, zu trainieren und an Kursen teilzunehmen, die auf diesem Niveau Ski fahren.
- Kommunizieren und teilen Sie Informationen/Ratschläge mit anderen Ausbildern innerhalb der Branche. Viele befinden sich in einer ähnlichen Position und sind alle auf der gleichen Wellenlänge – leidenschaftlich für Schneesport und Unterrichten. Es ist eine erstaunliche Gemeinschaft, Teil davon zu sein – viele Ausbilder arbeiten zusammen und helfen sich gegenseitig die ganze Zeit.
Unsere Trainingskurse
Dieses BASI Level 4 Trainingsprogramm hat sich in den letzten Jahren immer weiterentwickelt und ist heute völlig einzigartig. Es umfasst alles, was Sie zum Bestehen Ihres ISTD benötigen.
Wir machen nicht nur ein paar Stunden hier und da – so viele Auszubildende verfolgen diesen Ansatz und es funktioniert einfach nicht. Der ISTD ist ein riesiger Sprung vom ISIA und hat eine sehr niedrige Erfolgsquote, also wenn Sie sich verpflichten, ein vollständiger BASI Level 4 ISTD Ausbilder zu werden, dann müssen Sie sich zum Training verpflichten.
Verbier, Schweiz
- Arbeiten & trainieren
- Die ganze Saison über (200 Stunden)
Wir suchen Ausbilder mit einer Leidenschaft für das Unterrichten und dem Antrieb, die letzte Hürde zum BASI Level 4 zu nehmen. Als Teil unseres Ausbilderteams in Verbier sind Sie entscheidend für den Aufbau von Beziehungen im Resort und die Technik unserer Kunden auf den Pisten.
Das Training in Verbier wird von Tom Waddington und Jon Ahlsen geleitet, über die Sie in unserem ‚Training in Verbier – Die Trainer‚ Blog lesen können.
St Anton, Österreich
- Arbeiten & trainieren
- Die ganze Saison über (240 Stunden)
Der Ruf dieses Kurses und des Teams spricht für sich mit der Weiterentwicklung der Vorbereitung auf Prüfungen abseits der Piste, mental und physisch.
Um mehr zu erfahren, melden Sie sich unten an