Die BASI Level 2 Prüfung ist die nächste Qualifikation nach Level 1, die es Ihnen ermöglicht, in einer Bergumgebung zu arbeiten. Sie ist weltweit anerkannt und ist der nächste Schritt auf dem Weg zu einer Karriere als Skilehrer. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was Sie erwartet.
Die BASI Level 2 Prüfung
Die Qualifikation besteht aus nur zwei Modulen (die alle in unseren Residential BASI 1 und 2 Kursen enthalten sind);
- Erfolgreicher Abschluss der Alpine BASI Level 1 Qualifikation
- Weitere 35 Stunden Skischulerfahrung (insgesamt 70 Stunden sollten nach Ihrer BASI Level 1 Prüfung protokolliert sein)
- 10-tägige Level 2 Prüfung: Diese Prüfung auf Schnee bewertet sowohl Ihre technischen Fähigkeiten als auch Ihre Lehrfähigkeiten.
Bevor Sie Ihre BASI Level 2 Qualifikation beginnen, BASI empfiehlt, dass „„Sie in der Lage sein sollten, auf einem kompetenten Niveau Ski zu fahren und über das Wissen, die Fähigkeit und das Verständnis zu verfügen, um alpines Skifahren sicher bis einschließlich Parallelstandard auf markierten Pisten zu unterrichten““.
Das Prüfungsformat
Die Prüfung selbst dauert insgesamt 10 Tage: 5 Tage auf Schnee, 2 Tage frei und weitere 5 Tage auf Schnee. Während des gesamten Kurses werden Sie kontinuierlich bewertet, was bedeutet, dass Sie am ersten Tag nicht perfekt sein müssen. Die Ausbilder werden darauf achten, ob Sie sich anpassen und nach dem Feedback Veränderungen vornehmen können.
In der ersten Woche werden Sie viele neue Terminologien lernen und daran arbeiten, Ihr Skifahren auf das erforderliche Niveau zu bringen. Am Ende der ersten 5 Tage wird Ihnen der Ausbilder einen Aktionsplan für die nächste Woche zur Verfügung stellen. Dieser wird die Aspekte der Prüfung festlegen, an denen Sie arbeiten müssen, und Ihnen einen Schwerpunkt für die zweite Woche geben.
Nach der 2-tägigen Pause wird der Ausbilder erwarten, dass Sie sich mit seinem Feedback verbessern, Ihre Technik verfeinern und konstant auf dem Niveau Ski fahren. Sie werden auch gebeten, während der 10 Tage mehrere Unterrichtseinheiten durchzuführen.
Von 9:00 – 14:00 Uhr sind Sie auf dem Schnee, lernen und demonstrieren, mit einer kurzen Mittagspause. 14:00 – 17:00 Uhr ist theoriebasiert, d.h. Sie werden die bereitgestellten Kursmaterialien, das BASI-Handbuch und Videos Ihres Skifahrens durchsehen. Dies ermöglicht es Ihnen, sich auf Unterrichtsstile, Skiterminologie und die Aufschlüsselung der technischen Aspekte des Skifahrens zu konzentrieren. Sie werden Videos Ihres Skifahrens verwenden, um Ihre Analyse- und Lehrfähigkeiten zu entwickeln.
Die Prüfungskriterien
Die Prüfung ist in zwei Hauptaspekte unterteilt; dazu gehören Lehr- und technische Fähigkeiten. Beide werden die ganze Woche über bewertet;
Technisch;
- Kurze Schwünge – runde Parallelschwünge, demonstriert auf einer blauen oder roten Piste, die eine Vielzahl von Schwungformen unter verschiedenen Bedingungen zeigen
- Lange Schwünge – sauber geschnittene Schwünge, demonstriert auf einer blauen Piste, die eine Vielzahl von Schwungformen zeigen
- Variablen (raues und ungewöhnliches Gelände) – runde, verbundene Schwünge unter verschiedenen Bedingungen auf einer blauen oder roten Piste ausführen
- Steilhänge – verbundene Schwünge auf einer roten oder schwarzen Piste ausführen, dabei die Geschwindigkeit sicher kontrollieren
- Buckel – kontinuierliche, verbundene gerutschte Schwünge in leichten Buckeln
- Zentrales Thema – jede Phase effektiv ausführen
Unterrichten;
- Zentrales Thema – Verständnis zeigen und effektiv demonstrieren. Sie sollten auch in der Lage sein, Fehler bei Ihren Kunden zu erkennen und ihnen Werkzeuge zur Verbesserung an die Hand zu geben (Leistungsanalyse).
- Über das zentrale Thema hinaus – die fundamentalen Elemente erklären und wie sie mit der Pistenleistung zusammenhängen
- Durchführung / Sicherheit – in der Lage sein, eine angenehme, sichere und erreichbare Unterrichtsstunde für die Kunden unter Verwendung des TIED-Modells durchzuführen.
Konzepte wie das zentrale Thema, die fundamentalen Elemente und das TIED-Modell werden Ihnen während der Level 1 Prüfung erklärt worden sein, aber keine Sorge, sie werden in den Unterrichtseinheiten wiederholt. Für weitere Details besuchen Sie bitte die BASI-Website.
Die BASI Level 2 Prüfung ist eine Steigerung gegenüber der Level 1 Prüfung. Daher ist es wirklich wichtig, dass Sie das erforderliche Niveau erreicht haben, bevor Sie die Prüfung versuchen oder ein spezielles Training absolvieren.
Wiederholungsprüfungen
Da die Prüfung zwei separate Bereiche (Lehren und technisches Skifahren) bewertet, ist es möglich, einen zu bestehen und den anderen nicht. In diesem Fall müssen Sie eine 5-tägige Wiederholungsprüfung (innerhalb von 2 Jahren) ablegen, um zu zeigen, dass Sie das Niveau erreicht haben.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, beide Bereiche zu bestehen, müssen Sie die gesamte Prüfung erneut ablegen, sobald Sie bereit sind.
Unsere Top-Tipps!
- Der BASI-Ausbilder wird Sie bitten, Aspekte Ihres Skifahrens zu ändern. Auch wenn sie sich seltsam anfühlen, machen Sie mit und geben Sie Ihr Bestes. Das Ändern Ihres Skifahrens fühlt sich anfangs immer seltsam an!
- Manchmal wird der BASI-Ausbilder Sie bitten, über die oben genannten Kriterien hinauszugehen, weil sie immer ihr Bestes tun werden, um Ihr Skifahren zu verbessern – auch wenn Sie das Niveau erreicht haben. Das ist eine gute Sache!
- Wir empfehlen, während der 2-tägigen Pause einen kompletten Ruhetag einzulegen und einen Tag an den Aspekten der Prüfung zu arbeiten, in denen Sie Übung benötigen. Sie könnten sogar eine Privatstunde bei einem BASI-qualifizierten Ausbilder nehmen, um Ihr Training zu fokussieren.
- Bleiben Sie fit, studieren Sie das Handbuch und planen Sie den Unterricht im Voraus, um so die bestmögliche Chance zu haben.
Schauen Sie sich unsere Level 1 & 2 Residential Kurse in Frankreich, der Schweiz & Österreich an.