Ausrüstungs-Checkliste für Off-Piste-Programme
Hier findest du eine Liste der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für unsere Kurse abseits der Piste.
Vollständige Checkliste
Unverzichtbare Sicherheitsausrüstung abseits der Piste.
Falls Sie keine der folgenden unverzichtbaren Gegenstände besitzen, teilen Sie uns dies bitte im Voraus mit. LVS-Geräte, Schaufeln und Sonden können wir kostenlos zur Verfügung stellen, wenn dies bei der Buchung angefragt wird. Wir beraten Sie gerne zu weiterer Ausrüstung.
Lawinenverschüttetensuchgerät – Mit mindestens 85% geladenen Batterien und im Sendemodus.
Schaufel – Leichte Metallschaufeln mit abnehmbaren Griffen sind ideal.
Sonde – Mindestens 2 m lang
Rucksack – Rund 20 Liter Fassungsvermögen mit Brust- und Hüftgurten.
Persönliche Ausrüstung
Ski – Skifahren abseits der Piste ist einfacher mit Skiern, die breiter sind als die typischen Pistenskier. Achte auf Modelle mit einer Breite von über 95 mm unter dem Fuß und einem Rocker-Profil. Achte darauf, dass deine Skier richtig gewartet sind.
Schuhe – Alpin-Skischuhe sind gut für Kurse abseits der Piste geeignet, manche Gäste benutzen Tourenschuhe.
Stöcke – +5 cm länger als die, die auf der Piste mit großen Körben verwendet werden würden.
Helm – Gut sitzend und nicht beschädigt.
Schutzbrille – Mit geeigneten Gläsern für unterschiedliche Lichtverhältnisse.
Handschuhe
Ersatzhandschuhe
Jacke und Skihose.
Isolierschichten – Mehrere leichte Schichten, die an- und ausgezogen werden können.
Socken – Lang genug, um sicherzustellen, dass das gesamte Schienbein bedeckt ist, aber so dünn wie möglich.
Handy – Voll aufgeladen mit wichtigen Kontaktnummern, einschließlich des New Generation Büros (+44 1462 674 000) und der örtlichen Notrufzentrale (112).
Liftpass – Liftpass für das geplante Skigebiet.
Optionale Extras
Lawinen-Airbag
Erste-Hilfe-Kasten
Reparaturset – Klebeband, Kabelbinder und ein Multitool mit einem Schraubenzieher.
Wasser
Lippenbalsam
Sonnencreme
Snacks – Skifahren abseits der Pisten kann anstrengend sein.
Mehr über Lawinenschutzausrüstung
Wenn es um Skifahren abseits der Pisten geht, ist Sicherheit das A und O. Eine Lawinenschutzausrüstung ist unverzichtbar und umfasst drei wesentliche Komponenten:
Transceiver
Ein LVS-Gerät ist Ihre Lebensversicherung bei einer Lawine. Von jedem Mitglied Ihrer Gruppe getragen, sendet es Signale aus, die Retter erkennen können, wenn Sie unter Schnee begraben sind. Stellen Sie sicher, dass es vollständig aufgeladen und auf Sendemodus eingestellt ist, bevor Sie ins Gelände gehen. Regelmäßige Überprüfungen und Übungen mit dem Gerät sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie im Notfall vorbereitet sind.
Schaufel
Eine leichte Metallschaufel mit abnehmbarem Griff ist ideal für das Off-Piste-Skifahren. Tragen Sie immer eine Schaufel als Teil Ihrer unverzichtbaren Sicherheitsausrüstung – kompakte und dennoch robuste Modelle werden empfohlen.
Probe
Eine Lawinensonde ist entscheidend, um den Standort einer verschütteten Person genau zu bestimmen. Im zusammengebauten Zustand sind Sonden 2–4 Meter lang, aus Metall gefertigt und verfügen über Tiefenmarkierungen, um zu bestimmen, wie tief jemand verschüttet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie Ihre Sonde effizient zusammenbauen und verwenden.
Rucksäcke
Der richtige Rucksack ist entscheidend für das Off-Piste-Skifahren. Sie benötigen einen Rucksack mit einem Fassungsvermögen von mindestens 20 Litern sowie Hüft- und Brustgurte, um ihn beim Skifahren eng am Körper zu halten. Dies hält das Gewicht nahe an Ihrem Körperschwerpunkt, reduziert die Belastung und sorgt für besseres Gleichgewicht. Dies ist wichtig in anspruchsvollem Gelände, wo Stabilität entscheidend ist.
Zu beachtende Eigenschaften des Rucksacks
Suchen Sie nach Rucksäcken mit Skitragesystemen, die unerlässlich sind, wenn Sie kurze Wanderungen unternehmen, bei denen Sie Ihre Skier tragen müssen. Lawinenairbags können eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten, obwohl sie einen Gewichtsnachteil mit sich bringen. Vermeiden Sie Trinksysteme, da diese bei kalten Temperaturen einfrieren können.
Was du überprüfen solltest, bevor du deine Unterkunft verlässt
Wetter
Vergewissere dich, dass du für den Tag geeignete Kleidung und Schichten hast.
Lawinenrisiko
Ihr Instruktor ist für Ihre Sicherheit während des Kurses verantwortlich. Es ist jedoch gute Praxis, Ihr eigenes Verständnis des Lawinenrisikos und der Faktoren, die es beeinflussen, zu verbessern.
Die Art des Wetters in den Tagen und Wochen vor einer Off-Piste-Session wird entscheidend sein bei der Bestimmung der anzutreffenden Schneearten. Dies kann Faktoren wie das Lawinenrisiko beeinflussen. Eine einfache Möglichkeit zu bestimmen, wie das Wetter die Sicherheit der Off-Piste-Bedingungen beeinflusst hat, ist, immer die Warnung vor der Off-Piste-Risikostufe zu überprüfen. Die meisten Skilifte, Kassen und großen Pistenpläne werden diese in den Skigebieten anzeigen.
Stufe 1 – „Geringe“ Lawinengefahr. Das bedeutet keine Null-Chance.
Stufe 2 – „Mäßige“ Gefahr. Die Bedingungen sind stabil. Einige Lawinen sind an steilen Hängen offensichtlich.
Stufe 3 – „Erhebliche“ Gefahr. Bietet ein falsches Gefühl von Sicherheit, da dies in der Mitte der Skala liegt. Die meisten Lawinentoten und Unfälle treten auf dieser Risikostufe auf.
Stufe 4 – „Hohe“ Gefahr. Wir raten dringend davon ab, sich abseits der Piste zu begeben, wenn eine Warnung der hohen Stufe vorliegt.
Stufe 5 – „Sehr hohe“ Gefahr. Auf dieser Stufe werden eine Reihe von Liften geschlossen sein und Abfahrten nicht verfügbar. Begeben Sie sich nicht abseits der Piste, wenn diese Warnstufe angezeigt wird. Befolgen Sie die Anweisungen der Pistenrettung und Schilder, die gesperrte Abfahrten anzeigen.
Weitere Informationen findest du in unserem Leitfaden für das Lesen von Lawinenschildern.