Finde Dein Level

Der Eurotest – die ultimative Herausforderung bestehen

Jas and Rory

Read time: 4 mins

Oft als die ultimative Prüfung für angehende Skilehrer angesehen, ist der Euro Speed Test oder „Eurotest“ der Nemesis vieler. Aber was ist das eigentlich? Was macht ihn so schwierig und wie fühlt es sich an, ihn zu bestehen?

Der Eurotest – die ultimative Herausforderung bestehen

Was Sie wissen müssen

Der Eurotest ist eine zweiteilige Prüfung, die von den meisten europäischen Skilehrerverbänden gefordert wird, um die höchste Qualifikation zu erreichen. Er besteht aus der European Mountain Security (EMS) und dem Speed Test, der gemeinhin als The Eurotest bezeichnet wird. Unterschiedliche Systeme verlangen von den Ausbildern, dass sie den Test in verschiedenen Phasen ablegen. Für BASI-Ausbilder ist er Teil des Level 4 International Ski Teaching Diploma (ISTD).

Der Speed Test ist ein zeitgestopptes Riesenslalomrennen, bei dem sich die Teilnehmer mit den besten Skifahrern der Welt messen. Männer müssen innerhalb von 18 % ihrer Zeit ins Ziel kommen, Frauen innerhalb von 24 %.

Die Rennorganisatoren ernennen Vertreter, die als „Openers“ bezeichnet werden, um die Zeit bei jedem Rennen festzulegen. Jeder dieser Openers muss unter 50 FIS-Punkte erzielt haben und wird aus verschiedenen Ländern ausgewählt, wobei unser eigener Jas Bruce im Namen von Großbritannien und BASI eröffnet. Jeder Opener wird kalibriert und erhält einen Koeffizienten, der dann verwendet wird, um ihn mit den Besten der Welt zu vergleichen.

Eurotest-Training

Jas steckt einen Kurs für das Eurotest-Training mit Podium ab

Was Sie am Renntag erwartet

Am Tag jedes Eurotests fährt eine Gruppe von Openers den Kurs. Die beiden schnellsten Zeiten werden dann entsprechend dem Koeffizienten ihrer Rennfahrer angepasst, und ihr Durchschnitt wird zur Basiszeit für den Lauf. Dann liegt es an den Rennfahrern, ihre beiden Chancen zu nutzen, um innerhalb von 18/24 % der Basiszeiten zu bleiben.

Dies erfordert etwa eine Minute Nerven, Können, Kraft und mentale Stärke. Die durchschnittliche britische Erfolgsquote von 7 % zeigt, wie anstrengend diese Herausforderung ist.

Amy Twigges Eurotest-Erfahrung

Amy aus unserem Team in Tignes sagt über den Eurotest: „Viele angehende BASI Level 4 würden wahrscheinlich sagen, dass der Eurotest die größte Hürde ist, die es zu überwinden gilt. Ich stimme dem zu, aber es war auch das Modul, das mir am meisten Spaß gemacht hat. Es ist ganz anders als andere Module, da es nichts Subjektives daran gibt – man muss nicht gut aussehen, man muss nur schnell Ski fahren und man ist entweder drin oder draußen.“

Sie erinnert sich: „Man muss sich in die bestmögliche physische, technische und psychische Verfassung bringen und sein Bestes geben mit dem, was einem an diesem Tag entgegengebracht wird. Der Rest – die Openers, das Wetter, der Schnee, die Piste, das Set – liegt nicht in Ihren Händen.

Renntraining kann manchmal frustrierend sein, wenn man ständig daran arbeitet, Zehntel, sogar Hundertstel einer Sekunde von einem GS-Lauf abzuknapsen. Aber mit den größten Tiefen kommen die größten Höhen.

Ich würde sagen, die größten Herausforderungen für mich waren nicht nur physischer, sondern auch psychischer Natur.

Mit Druck umgehen

Ich habe den Druck am Renntag immer sehr genossen und hatte oft das Gefühl, dass ich an Renntagen besser abgeschnitten habe als im Training, was sich in mehreren knappen Fehlversuchen zeigte. Es war das Training, bei dem ich physisch und psychisch arbeiten musste, um sicherzustellen, dass ich das Beste daraus machte und mich nicht demoralisiert fühlte oder meine Fähigkeiten in Frage stellte. Es war die Arbeit an diesen Faktoren, von der ich das Gefühl hatte, dass sie zu Konstanz in den Toren führen und die knappen Fehlversuche in einen Erfolg verwandeln würde.“

Es kann für viele eine entscheidende Wende sein, zu den elitären 7 % zu gehören. Alle BASI Level 4 Module fordern die Ausbilder heraus und erfordern ein hohes Maß an Wissen und Können. Aber kein anderer Test gibt den Kandidaten weniger als eine Minute Zeit, um es zu schaffen oder zu scheitern.

Der psychische Druck des Rennens ist fast so herausfordernd wie die physische Anstrengung. Wie fühlt es sich also an, den Eurotest in der Tasche zu haben?

Für Amy „Es gibt so viele Worte, um das Bestehen zu beschreiben – die wichtigsten (in Reihenfolge!) sind: Schock, Unglaube, Erleichterung und pure Freude. Es ist ein Gefühl wie kein anderes und eines, das ich nie vergessen werde. Es war ein langer Weg und meine bisher größte Herausforderung, aber es hat sich so gelohnt. Jetzt fühle ich mich einfach leicht, wie eine Last, die von mir genommen wurde. Ich denke, meine Familie und Freunde, die mich auf diesem Weg unterstützt haben, fühlen sich wahrscheinlich genauso!“

Den Eurotest bestehen

Amy nach dem Bestehen des Eurotests in Italien

Wenn Sie den Eurotest in dieser Saison geknackt haben, dann herzlichen Glückwunsch – Sie sind unsere Helden! Wenn Sie sich darauf freuen, die Herausforderung im nächsten Jahr anzunehmen, dann wünschen wir Ihnen alles Gute. Viel Erfolg!

Wenn Sie sich für einen unserer Skilehrerausbildungskurse interessieren, melden Sie sich unten an, um den richtigen Kurs für Sie zu finden.



Buchen Sie Ihre Lektion

Preise, Dauer und Verfügbarkeit variieren leicht je nach Resort, basierend auf unserer Live-Verfügbarkeit.

Jetzt Buchen

Wir sind hier, um zu helfen!

AT Büro +43720 882398
Leitungen offen: Montag – Freitag 9:00 – 17:00 UK

Kontakt