St. Anton ist berühmt für sein Skifahren, aber vielleicht genauso berühmt für seine Après-Szene. Und das aus gutem Grund – niemand zelebriert Après-Ski so wie die Österreicher. Hier wird hart gefeiert. Wenn Sie also die besten Après-Ski-Lokale der Stadt und vielleicht auch ein gutes Essen finden möchten, schauen Sie sich unsere Empfehlungen für die besten St. Anton Après-Ski-Spots an.
Das beste St. Anton Après-Ski
MooserWirt
„Wahrscheinlich die schlechteste Skihütte im Arlberg.“ – Der selbsternannte Slogan des MooserWirt
Ein Trip nach St. Anton wäre nicht komplett ohne einen Stopp im MooserWirt. Wir sind uns nicht sicher, ob es auf der Welt einen vergleichbaren Après-Ski-Ort gibt. Man stelle sich eine verrückte Lichtshow, Nebelmaschinen, Euro-Musik und einen Jägerbomb zu viel vor. Sie werden die Menschenmassen, die Schirmbar und die vielen Skifahrer, die an der Seite anhalten, nicht verpassen. Außerdem gibt es dort ein köstliches (und zivilisiertes) Mittagessen, bevor alles losgeht.
Wo: Direkt an der rechten Seite der blauen 50er-Talabfahrt zurück zum Resort (auch bekannt als Galzigpiste), etwa 500 m oberhalb des Dorfes, ist dies der perfekte letzte Stopp, bevor Sie nach Hause fahren.
Wann: Es geht gegen 15:00 Uhr los (mit dem Final Countdown um genau 15:30 Uhr). Seien Sie frühzeitig da, um sich einen Platz auf der oberen Ebene in der Nähe des Balkons zu sichern. Schließt um 20:00 Uhr.
Getränke: Es fließen riesige Bierkrüge, und auch Jägerbombs und Schnaps sind reichlich vorhanden.
Essen: Es gibt ausgezeichnete Burger und große Portionen. Mittagessen wird ab 11:00 Uhr serviert. Wir empfehlen den Darth Vader Burger, Rippchen und Chicken Wings. Tipp: Essen Sie spät zu Mittag, damit Sie Ihren Tisch behalten und bis zum Ende der Nacht bleiben können!
Krazy Kanguruh
Ein weiterer berüchtigter Ort in St. Anton ist das Krazy Kanguruh oder KK. Seit 1965 tragen sie den Titel des ursprünglichen Après-Ski in St. Anton. Sie haben eine riesige Sonnenterrasse, die man kaum übersehen kann und die jeden Tag voll ist. Und während Sie auf den Tischen tanzen, können Sie auch eine atemberaubende Aussicht genießen. Es herrscht immer eine tolle Atmosphäre, die Sie zum Lächeln bringt, wenn es Zeit ist, zu gehen. Denken Sie nur daran, dass Sie danach noch ein Stück Skiabfahrt vor sich haben. Je nachdem, wie intensiv Ihr Après-Ski war, könnte es eine interessante Abfahrt werden.
Wo: Ebenfalls auf der Galzigpiste (auch bekannt als „Talabfahrt“), etwas weiter oben als der Mooserwirt.
Wann: Sobald das Mittagessen ausklingt, verwandeln sich die Tische in Tanzflächen. Gehen Sie am Nachmittag dorthin.
Getränke: Es fließen große Biere.
Essen: Es gibt eine Mischung aus internationaler und österreichischer Küche von 11:00 bis 18:00 Uhr. Es gibt Suppen, Salate, Rippchen, Burritos, Schnitzel und mehr. Es gibt eine große Auswahl, egal was Sie suchen.
Taps
Taps ist mit dem KK verbunden und hat auch eine riesige Sonnenterrasse, also lassen Sie sich nicht verwirren! Wir müssen jedoch argumentieren, dass die Aussicht hier etwas besser ist. Sonnen Sie sich auf dem Balkon und beobachten Sie, wie alle die Talabfahrt hinunterfahren. Es gibt auch leckeres Essen, aber wir empfehlen eine Reservierung, wenn Sie eine große Gruppe haben. Dann machen Sie sich bereit für den Beginn der Party, bei der DJ Benny den ganzen Nachmittag auflegen wird.
Wo: Verbunden mit dem Krazy Kanguruh auf der Galzigpiste.
Wann: Happy Hour ist von 15:30 bis 16:30 Uhr.
Getränke:
Essen: Wirklich gutes Essen zu vernünftigen Preisen und großzügigen Portionen. Hausgemachte Pizzen, Burger, Salate
Basecamp
Ein weiterer Ort, der perfekt ist, um Ihr Après-Ski bis weit nach 20:00 Uhr fortzusetzen, ist das Basecamp. Diese Kultbar gibt es seit dem Jahr 2000 und ist perfekt für ein lebhaftes Après-Ski im Innenbereich oder eine Abendparty. Sie haben einen Live-DJ, der die Party am Laufen hält, aber dieser Ort serviert auch großartiges, hausgemachtes Essen.
Wo: Im Dorf, direkt am Ende der „Talabfahrt“, gegenüber der Gampenbahn.
Wann: Gehen Sie frühzeitig hierher, wenn Sie den ganzen Abend hier verbringen möchten. Die Musik wird schon um 15:00 Uhr und bis spät in die Nacht dröhnen.
Getränke: Haben Sie ihr eigenes Hausgebrautes und auch Weinflaschen sind ein Favorit.
Essen: Kleine Karte mit hausgemachter Pasta, Strudel & Suppen.
Was ist Ihr St. Anton Après-Ski-Spot? Teilen Sie diesen Artikel und lassen Sie es uns wissen.