Ach, die Technik des Schichtens für einen Skitag zu meistern.
Wenn Sie es perfekt beherrschen, sind Sie den ganzen Tag warm, trocken und glücklich. Es hat eine Weile gedauert, bis wir dies wissenschaftlich perfektioniert haben. Aber wenn Sie sich richtig zum Skifahren schichten, werden Sie sich den ganzen Tag auf der Piste wohlfühlen – und das macht den entscheidenden Unterschied!
WIE MAN SICH ZUM SKIFAHREN SCHICHTET
Die beste Art, sich zum Skifahren zu schichten, ist in drei Hauptbereichen:
- Basisschichten – sollten Feuchtigkeit ableiten
- Mittelschichten – sollten Körperwärme speichern
- Außenschichten – sollten Wind, Regen und Schnee abhalten
Dies ist das Rezept für optimale Wärme, gepaart mit der Flexibilität, Schichten leicht abzulegen oder hinzuzufügen, wenn sich das Wetter ändert (was in den Bergen oft der Fall ist). Unsere Freunde bei Ellis Brigham hat Unmengen an hochwertigen Optionen für alle Ihre Schichten, die wir den ganzen Winter auf dem Berg tragen.
Basisschichten
Im Allgemeinen sollten Ihre Basisschichten eng am Körper anliegen. Merinowolle ist eines der besten Materialien für Basisschichten, da es warm ist, aber auch Schweiß ableitet. Synthetische Stoffe wie Nylon und Polyester sind auch gut darin, Feuchtigkeit von Ihrer Haut fernzuhalten.
- Ein Paar Qualitätssocken – Sie sollten immer ein Paar hochwertige Socken tragen, anstatt mehrere übereinanderzuziehen. So vermeiden Sie seltsame Klumpen in Ihren Socken, die schmerzhaft sind und zu Blasen führen können, die Ihre ganze Woche ruinieren! Eine weitere Sache, die Sie beachten sollten, ist, dass Ihre Socken lang genug sind, um über Ihren Skischuh zu reichen, damit keine unangenehmen Reibungen entstehen. Viele Marken stellen gute Skisocken her, aber einer unserer Favoriten ist Smartwool. Wenn Sie alle Details wünschen, dieser Artikel über Skisocken deckt alle Grundlagen ab, einschließlich der Frage, warum Skisocken ein so wichtiger Teil der Ausrüstung sind und welche Socken Sie tragen sollten.
- Langärmliges Thermotop – Ein eng anliegendes Oberteil hält Sie warm und ermöglicht Bewegungsfreiheit. Wir lieben die Thermo-Unterwäsche von The North Face, die unsere Skilehrer und das Team abseits der Piste jährlich tragen.
- Thermo-Leggings – Auch hier möchten Sie eine eng anliegende Leggings aus einem atmungsaktiven Stoff, ähnlich Ihrem Oberteil. Normalerweise können Sie ein passendes Set aus Oberteil und Unterteil kaufen. Vergessen Sie auch nicht, Ihr Oberteil in Ihre Hose zu stecken. Wenn Sie stürzen, ist das Letzte, was Sie wollen, dass Schnee in Ihren Bund gelangt. Igitt!
Mittelschichten
Typischerweise verzichten wir auf eine Mittelschicht an den Beinen. Unsere Beine bleiben auf natürliche Weise warm, da sie auf der Piste viel leisten.
- Langärmlige Mittelschicht – Diese Schicht sollte Ihre Wärme nah am Körper halten. Das häufigste Material für Mittelschichten ist Fleece. Andere Optionen könnten eine dünne Daunenjacke oder ein dünner Merinowollpullover sein. Wir bevorzugen eine mit Reißverschluss, damit wir beim Kaffeetrinken drinnen den Reißverschluss öffnen und uns effizient abkühlen können.
Außenschichten
Die wichtigste Eigenschaft Ihrer Außenschicht ist, dass sie wasserdicht ist. Gore-Tex ist heute weit verbreitet und Bestandteil der meisten Skiausrüstung, wenn nicht sogar anderer wasserdichter Technologien.
- Wasserdichte Skihosen – Suchen Sie nach Skihosen mit Reißverschlüssen an der Innen- oder Außenseite des Beins. Wenn Ihnen etwas wärmer wird, ist das ein großer Vorteil. Einige sind nur eine Hülle, andere sind isoliert – wählen Sie, was am besten zu Ihrer Körpertemperatur und der Jahreszeit passt, in der Sie Ski fahren werden.
- Wasserdichte Jacke – Dank fantastischer Skiausrüstungstechnologie finden Sie eine superleichte und atmungsaktive wasserdichte Shell-Jacke, die Sie Jahr für Jahr warm hält. Auch hier gibt es Jackenoptionen mit Isolierung. Die meisten Skijacken sollten heutzutage ausreichend Reißverschlusstaschen für Telefone, Pistenkarten, Lippenbalsam und ein paar Mini-Schokoladen enthalten.
- Wasserdichte Handschuhe oder Fäustlinge – Kalte und nasse Hände können einen Skitag ruinieren! Investieren Sie in hochwertige Handschuhe oder Fäustlinge, die bequem sind und gut passen. Für diejenigen unter Ihnen mit superkalten Fingern ist die Technologie da, um Sie zu retten. Es gibt jetzt beheizte Handschuhe, die bis zu 10 Stunden warm bleiben. Laden Sie den Akku über Nacht auf und wählen Sie dann die gewünschte Temperatur. Im Ernst, die beste Erfindung aller Zeiten?
Zusätzliche Ausrüstung
- Daunenjacke – Werfen Sie eine Daunenjacke in Ihren Rucksack, wenn es kalt wird. Sie sind sehr leicht, und Sie werden es nicht bereuen.
- Buff – Viele Leute tragen einen Buff um ihren Hals und ihr Gesicht an kälteren Tagen warm zu halten. Diese variieren von dünner Baumwolle oder Merinowolle bis zu dickem Fleece, sodass Sie einen wählen können, der für Sie und das Wetter geeignet ist.
- Zusätzliche Handschuhe – Die noch besser Vorbereiteten werfen zusätzliche Handschuhe in ihren Rucksack, falls ihre nass werden. Im Vergleich dazu entscheiden sich andere dafür, ein dünnes Paar Handschuhe unter ihren wasserdichten zu tragen. Dies ist Ihre Präferenz. Keine der beiden Methoden ist unbedingt wärmer. Es gibt einige fantastische dünne Handschuhe (auch preiswert), die Sie mit Ihrem Smartphone verwenden können, was super praktisch ist, wenn Sie einen Freund im Sessellift anrufen oder Ihre Ski Tracks App und sich nicht die Finger abfrieren wollen.
Wenn Sie nur einmal im Jahr Ski fahren, kann es sich anfühlen, als wäre dies viel Ausrüstung für einen Urlaub. Aber in Wirklichkeit kann der größte Teil dieser Ausrüstung für andere Outdoor-Aktivitäten und Sportarten verwendet werden – vielleicht haben Sie bereits etwas davon im Schrank. Am wichtigsten ist, dass Sie, sobald Sie gelernt haben, wie man sich zum Skifahren schichtet, sich an Wetteränderungen anpassen können.
Müssen Sie noch ein paar Ausrüstungsgegenstände vor Ihrem Skiurlaub besorgen?
Decken Sie sich bei Ellis Brigham mit allem ein, was Sie brauchen, mit unserem exklusiven 10 % Rabattcode. Klicken Sie unten, um Ihren Gutschein zu erhalten.