Ist Lech gut für Anfänger:innen? Ja – besonders wenn Sie vorsichtig sind, neu im Skisport oder einen entspannten Ort suchen, um Selbstvertrauen aufzubauen.
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen den besten Ausgangspunkt für Anfänger in Lech. Wir weisen Sie auch auf die am besten geeigneten Liftpässe, die besten Pisten zum Weiterkommen und die besten Aktivitäten abseits der Piste hin.
Lech verfügt über spezielle Anfängerhänge, einfach zu bedienende Liftsysteme, breite, sanfte blaue Pisten für den zweiten und dritten Tag sowie nützliche Extras wie ein 30-Punkte-Anfänger-Liftticket und einen kostenlosen Skibus.
Das autofreie Oberlech erleichtert die Logistik zusätzlich, und es gibt gesellige, freundliche Orte zum Essen und Treffen, wenn Sie nicht auf der Piste sind.
Mit ein wenig Planung kann sich Lech wie eines der anfängerfreundlichsten Skigebiete Österreichs anfühlen.
Warum Lech für Einsteiger funktioniert

Lech zeichnet sich unter den österreichischen Skigebieten durch seine hervorragende Unterstützung für Einsteiger aus.
Es gibt mehrere Übungsbereiche, die speziell für Anfänger angelegt wurden. Zu diesen Bereichen gehören die Lifte Flühen, Schwarzwand und Berghof im Dorf. Außerdem gibt es den Übungslift in Oberlech, direkt oberhalb von Lech.
Diese sanften Zonen sind ideal, um sich ohne den Druck belebter, steiler Pisten zurechtzufinden.
Für den ersten Tag hält ein anfängerfreundliches 30-Punkte-Ticket die Kosten niedrig und bietet Zugang zu den kleinen Liften, die die meisten Einsteiger benötigen.
Das Ticket funktioniert nach einem Punkt-pro-Lift-System, wobei Übungslifte nur 2–3 Punkte pro Fahrt abziehen, was es perfekt macht, um in Ihrem eigenen Tempo zu lernen.
Jenseits der Lifte erleichtern die logistischen Gegebenheiten in Lech die Dinge noch mehr.
Oberlech liegt direkt oberhalb des Hauptortes. Im Winter ist es komplett autofrei und mit der Seilbahn erreichbar. Dies macht es ideal für diejenigen, die einen stressfreien Ski-in/Ski-out-Zugang wünschen.
Das gesamte Gebiet ist zudem gut durch ein kostenloses Skibus-System verbunden, das zwischen Lech, Oberlech, Zug und Zürs verkehrt.
Das bedeutet, Sie müssen nicht jeden Teil des Skigebiets befahren, um sich fortzubewegen. Sie können den Bus oder die Seilbahnen nutzen, um schwieriges Gelände zu umgehen, während Sie Selbstvertrauen aufbauen.
Tag 1: Wo man lernt (und welches Ticket man kaufen sollte)
Bleiben Sie an Ihrem ersten Tag in den ausgewiesenen Anfängerbereichen.
Der Flühenlift im Zentrum von Lech ist der beste Ausgangspunkt. Er ist ruhig, geschützt und für Anfänger konzipiert, mit Zauberteppichen und einem kurzen Schlepplift.
Ganz in der Nähe bieten Schwarzwand und Berghof ähnliches Gelände. Diese befinden sich alle im unteren Teil des Skigebiets.
Für diejenigen, die in Oberlech übernachten, ist der Übungslift Oberlech eine weitere großartige Option.
Der Vorteil des direkten Zugangs, wenn Ihre Unterkunft in der Nähe ist.
Anstatt sofort einen vollen Ski Arlberg Pass zu kaufen, lohnt es sich, mit dem 30-Punkte-Ticket zu beginnen.
Der Anfängerpass, der für Erwachsene etwa 42 € und für Kinder 30 € kostet (2025/26, vorläufig). Dieser Pass funktioniert auf Basis von Punkten pro Lift.
Jeder kleine Lift zieht nur wenige Punkte ab. Flühen und Hinterwies kosten jeweils 2 Punkte, während die Oberlech-Seilbahn 5 Punkte kostet (mit maximal zwei Fahrten pro Tag).
Dies ist eine ideale Option für den ersten Tag. Sie ermöglicht es Ihnen, so viel Ski zu fahren, wie Sie bereit sind, ohne für Gelände zu bezahlen, das Sie noch nicht nutzen werden.
Tag 2–3: Leichte blaue Pisten zum Aufbau von Selbstvertrauen
Sobald Sie bereit sind, den Anfängerbereich zu verlassen, ist der Fortschritt überraschend reibungslos.
Am zweiten Tag können Sie damit beginnen, die blauen Pisten vom Petersboden zu befahren. Diese sind breit, nicht einschüchternd und eignen sich hervorragend zum Üben von Schwüngen und zum Aufbau von Rhythmus.
Wenn Sie bereit sind, können Sie die blaue Piste Weibermahd befahren. Diese Piste bietet eine längere, landschaftlich reizvolle Abfahrt, die viele fortgeschrittene Anfänger lieben.
Beide Bereiche sind von Oberlech aus erreichbar. Sie sind leicht verbunden, ohne dass steiles Gelände befahren werden muss.
Ein guter Tipp: Wenn es spät am Tag ist oder Ihre Beine müde werden, fühlen Sie sich nicht unter Druck gesetzt, den ganzen Weg zurück ins Dorf Lech zu fahren. Die letzten Abschnitte ins Tal können fester, belebter oder steiler sein, als Ihnen lieb ist.
Nehmen Sie stattdessen die Oberlech-Seilbahn nach unten. Sie ist schnell, in Ihrem Pass enthalten und eine kluge Art, den Tag positiv zu beenden, anstatt auf schwierigem Gelände.
Auf Skiern selbstbewusst zu werden, dreht sich alles um Timing, Tempo und zu wissen, wann man eine Pause einlegen sollte.
Kurse und Treffen (Damit Sie nicht alleine lernen)
Ob Sie ein erwachsener Anfänger sind oder Kurse für Ihre Familie organisieren, die Teilnahme an einer Unterrichtsgruppe macht einen großen Unterschied.
In Lech beginnen Gruppen-Skikurse für Anfänger typischerweise sonntags oder montags, mit dem Haupttreffpunkt am Schlegelkopf. Es ist eine großartige Möglichkeit, andere Einsteiger kennenzulernen und die Woche über gemeinsam Fortschritte zu machen.
Wenn Sie in Oberlech übernachten und mehr Flexibilität wünschen, können dort Privatstunden arrangiert werden.
Privatstunden sind großartig, wenn Sie eine persönlichere Einheit wünschen oder sich auf bestimmte Fähigkeiten konzentrieren möchten. Mehr über diese Kurse erfahren Sie auf unserer Seite über Anfänger-Skikurse in Lech.

Wo man essen, plaudern und sich aufwärmen kann
Wenn Sie bereit für eine Pause sind, bietet Lech viele entspannte, anfängerfreundliche Orte zum Essen und Sammeln.
Eine Top-Empfehlung ist das Rüfikopf Panoramarestaurant. Sie erreichen es mit der Seilbahn, Skifahren ist nicht erforderlich. Die Aussicht ist fantastisch, die Atmosphäre ist ruhig, und Sie können nach dem Mittagessen genauso einfach wieder hinunterfahren. Freitags veranstalten sie Fondue-Abende, die einen lustigen, geselligen Abschluss des Skitages bilden.
Für etwas Lässigeres probieren Sie Schneggarei – direkt an der Piste im Dorf Lech. Es ist bekannt für großartige Pizza, eine gemütliche Bar und ein freundliches, internationales Publikum. Perfekt, wenn Sie mit anderen Skifahrern plaudern, sich aufwärmen und Teil der Szene sein möchten, auch wenn Sie noch nicht die schwierigen Sachen machen.
Was man (noch) nicht tun sollte
Es gibt ein paar Fallstricke, die Anfänger vermeiden sollten.
Erstens, lassen Sie sich nicht dazu verleiten, erfahrenen Skifahrern auf steile oder enge Verbindungsabfahrten wie Madloch zu folgen. Diese sollten Sie besser für später aufheben, wenn Sie sich auf roten Pisten wohlfühlen.
Es ist auch eine gute Idee, die letzte Talabfahrt nach Lech am späten Nachmittag zu meiden, besonders wenn der Schnee eisig oder überfüllt wird.
Fahren Sie stattdessen einfach mit dem Oberlech-Lift hinunter oder nehmen Sie den kostenlosen Skibus, um entspannt zu bleiben.
Vermeiden Sie es gleichermaßen, sich in den ersten Tagen „selbst das Skifahren beibringen“ zu wollen.
Unterricht macht einen großen Unterschied, um die Grundlagen richtig zu erlernen. Er bewahrt Sie davor, Gewohnheiten zu entwickeln, die später schwer wieder abzulegen sind.
Fangen Sie klein an, wiederholen Sie die leichten Abfahrten und überstürzen Sie nichts.
Schnelle Antworten
Ist Lech oder St. Anton besser für Anfänger? Lech ist im Allgemeinen besser für Einsteiger geeignet. Es ist ruhiger, hat zugänglichere Anfängerhänge, und der Übergang zu blauen Pisten ist sanfter. St. Anton ist großartig – aber anspruchsvolleres Gelände dominiert am Anfang.
Wo genau befinden sich die Anfängerlifte? Im Dorf Lech: Flühen, Schwarzwand und Berghof. In Oberlech: Übungslift Oberlech – alle anfängerorientiert und mit geringem Gefälle. Offizielle Karten finden Sie auf skiarlberg.at.
Wie bewege ich mich fort, ohne nach Hause zu fahren? Nutzen Sie den kostenlosen Skibus (in Ihrem Pass enthalten) oder nehmen Sie die Oberlech- oder Rüfikopf-Seilbahnen. Beide Optionen sind anfängerfreundlich und schonen Ihre Beine am Ende des Tages.
Abschließende Gedanken
Lech ist eine fantastische Wahl für Anfänger. Es ist hervorragend, wenn Sie möchten, dass sich Ihre ersten Skitage ruhig, landschaftlich reizvoll und gut unterstützt anfühlen.
Lechs Anfängerbereiche, Anfänger-Liftpässe und schöne, sanfte Pisten zum Weiterfahren. Es ist ein Skigebiet, das Ihnen hilft, das Skifahren zu lieben.
Mit ein paar frühen Tipps (wie wo man essen kann, wie man das Liftsystem benutzt und welche Pisten man vorerst meiden sollte) können Sie Ihre ersten drei Skitage nicht nur bewältigbar, sondern auch unterhaltsam gestalten.
Wenn Sie bereit sind zu starten, buchen Sie Ihre Anfängerstunden in Lech oder kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer ersten Skireise. Wir würden Ihnen gerne helfen.