Finde Dein Level

Lawinenzeichen lesen

fr@ava34

Read time: 2 mins

Lawinenwarnstufen verstehen

Der Schnee fällt schnell und wir freuen uns schon sehr auf den kommenden Winter. Für die Tiefschneefans unter Ihnen gibt es nichts Besseres, als frische Spuren zu ziehen, aber Bergsicherheit und Lawinenbewusstsein sind unerlässlich, wenn Sie das fantastische Off-Piste-Angebot genießen möchten.

Es gibt viele Informationen zur Lawinensicherheit, aber es ist ein komplexes Thema und kann bei Missverständnissen sehr ernste Folgen haben. Wir würden Ihnen immer dringend empfehlen, eine Ausbildung in Off-Piste-Sicherheit zu absolvieren, bevor Sie sich ins freie Gelände begeben, und dass Sie mit einem qualifizierten Lehrer gehen. Ein guter Ausgangspunkt ist das Verständnis der grundlegenden Lawinenwarnstufen, die in europäischen Skigebieten verwendet werden.

 

AL_Alice_Heliski_06_Smaller

Die Lawinengefahrenskala

In ganz Europa wird die Risikostufe auf einer Skala von 1 bis 5 dargestellt.

Die Warnstufe an einem bestimmten Tag wird an Liftstationen und Informationstafeln in Ihren Skigebieten angezeigt; sie wird normalerweise mit den untenstehenden Flaggen dargestellt, aber was bedeuten sie?

Lawinenflagge Stufe 1 & 2

Lawinenflagge – Stufen 1 & 2

Stufe 1:

Da in den Bergen immer Lawinengefahr besteht, ist es unmöglich, absolute Sicherheit zu garantieren, daher bedeutet Stufe 1 nicht null Risiko, sondern weist auf eine „geringe“ Lawinengefahr hin.

Stufe 2:

Stufe 2 wird als „mäßige“ Gefahr eingestuft. Obwohl die Bedingungen relativ stabil sind, besteht immer noch Lawinengefahr, insbesondere an Hängen mit einem Gefälle, das steiler ist als das einer durchschnittlichen blauen Piste. Beachten Sie, dass sich die Flagge zwischen Stufe 1 und 2 nicht ändert, daher müssen Sie auch auf die angezeigte Zahl achten.

Lawinenflagge Stufen 3 & 4

Lawinenflagge Stufen 3 & 4

Stufe 3:

Stufe 3 weist auf eine „erhebliche“ Gefahr hin. Lassen Sie sich nicht von der Tatsache in falscher Sicherheit wiegen, dass dies in der Mitte der Skala liegt. Die Mehrheit der Lawinentoten und -unfälle ereignet sich auf dieser Risikostufe.

Stufe 4:

Dies weist auf eine „hohe“ Gefahr hin. Wir würden dringend davon abraten, abseits der Piste zu fahren, wenn eine Warnung der Stufe hoch vorliegt. Auch hier ist die Flagge dieselbe wie bei Risiko Stufe 3, achten Sie also auf die angezeigte Zahl.

Lawinenflagge Stufe 5

Lawinenflagge Stufe 5

Stufe 5:

Stufe 5 weist auf eine „sehr hohe“ Gefahr hin. Wenn Sie diese Flagge sehen, ist es wahrscheinlich, dass eine Reihe von Liften geschlossen ist und Abfahrten für Sie nicht zugänglich sind. Begeben Sie sich nicht abseits der Piste, wenn diese Warnstufe angezeigt wird, und befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der Pistenbetreiber und Schilder, die gesperrte Pisten usw. anzeigen.

 

Off-Piste-Skifahren kann ein unglaubliches Erlebnis sein, aber es ist gefährlich, also denken Sie daran: Wenn Sie sich nicht sicher sind, gehen Sie nicht. Und scheuen Sie sich nicht, Leute, die sich auskennen, um Hilfe oder Rat zu fragen. Besuchen Sie uns für Lawinenkunde-Sitzungen oder begleiten Sie uns für einen Tag geführten Off-Piste auf einer ProXplore. Der Berg ist Ihr Spielplatz, aber denken Sie daran: Sicherheit geht vor!

Buchen Sie Ihre Lektion

Preise, Dauer und Verfügbarkeit variieren leicht je nach Resort, basierend auf unserer Live-Verfügbarkeit.

Jetzt Buchen

Wir sind hier, um zu helfen!

AT Büro +43720 882398
Leitungen offen: Montag – Freitag 9:00 – 17:00 UK

Kontakt