Skistocklänge: Welche Skistockgröße brauche ich?
Geschrieben von Jon Ahlsen: Hintergrundinformation: Ich bin 170 cm groß (5 ft 7 in)*
Als ich jung war und Skifahren lernte, waren die Skier lang und gerade. Was die Stöcke betrifft, wurde uns gesagt, wir sollten den Stock umgekehrt halten, ihn unter dem Teller greifen, und der Ellbogen sollte dann einen 90-Grad-Winkel bilden. Als Rennfahrer wählten wir oft längere Stöcke. Ich glaube, ich benutzte 125 cm lange Stöcke. Skier haben sich seitdem stark verändert, aber wir scheinen immer noch zu denken, dass dies die passende Stocklänge ist.
*Okay, okay, okay, ich habe gelogen. Ich bin 169 cm groß. Es war ein stolzer Tag, als ich als Teenager einen Reisepass erhielt, in dem meine Größe mit 170 cm angegeben war. Laut meinem aktuellen Reisepass bin ich nur 169 cm groß, also schätze ich, dass ich über den Berg bin und heutzutage schrumpfe. Wie auch immer, reden wir über die Skistocklänge.
Sollten wir die alte „Wahrheit“ in Frage stellen?
Ich denke, Stöcke sollten kürzer sein, es sei denn, Sie fahren Rennen und benötigen den Hebel aus dem Starttor.
Als ich meine Skilehrerausbildung begann, waren meine Stöcke 120 cm lang. Jetzt, ein paar Jahre später, sind meine Stöcke auf 110 cm reduziert, und ich überlege, sie noch um etwa einen Zoll zu kürzen.
Warum wird meine Skistocklänge kürzer?
Meine aktuelle Überlegung**: Mit einem kürzeren Stock fühle ich mich freier, mich in eine neue Kurve vorwärts zu bewegen, und ich habe das Gefühl, mehr Raum für seitliche Bewegungen zu haben. Ein längerer Stock zwingt mich, mich mehr aufzurichten, und oft schlage ich mir die Handgelenke an und/oder lasse den Stockarm hinter mir (was Probleme mit meiner Oberkörperdisziplin verursacht). Die Aufwärtsbewegung zu Beginn der Kurve ist fehlgeleitet und bringt mich von meinen Skiern ab, mit dem daraus resultierenden späten Druck einer „Pop-and-Twist“-Art von Kurve. Wenn ich versuche, meinen Körper zur Innenseite der Skilinie zu bewegen, habe ich das Gefühl, dass ich Gewicht auf den Stock lege, obwohl ich das nicht tun müsste, um im Gleichgewicht zu bleiben (was bedeutet, dass der Stock meinem Körper auf der Innenseite des Skibogens Platz wegnimmt).
**Ich bin sicherlich nicht der Einzige, der denkt, dass eine kürzere Skistocklänge Vorteile hat. Viele sehr gute Skifahrer bei Interski hatten sehr kurze Stöcke. Natürlich hatten andere wirklich gute Skifahrer ziemlich lange Stöcke…**
In Buckeln sind die Vorteile eines kürzeren Stocks wahrscheinlich für jeden offensichtlicher.
Wird das für jeden funktionieren?
Ich weiß, dass bei einigen technischen Aspekten, z.B. bei jemandem, der die Knie zu stark beugt, ein langer Stock helfen kann, eine angemessenere Beugung zu erreichen. Wie immer ist ein kürzerer Stock also keine schnelle Lösung für alles, was beim Skifahren verbessert werden könnte, aber es lohnt sich, es auszuprobieren, um zu sehen, ob es für Sie funktioniert. Ich habe die meisten unseres Trainingsteams dieses Jahr davon überzeugt, ihre Stöcke zu kürzen (manchmal um ganze 10 cm), und es hat bisher jedem geholfen.
Kurz gesagt, ich ermutige Sie, einen Stock auszuprobieren, der mindestens fünf Zentimeter kürzer ist als Ihre aktuellen Stöcke, und zu sehen, was Sie davon halten.